
Während die Krypto-Kurse steigen, werden die Anleger wieder optimistischer. Was die "Gier" für Bitcoin, Ethereum und Co. bedeutet.
Während die Krypto-Kurse steigen, werden die Anleger wieder optimistischer. Was die "Gier" für Bitcoin, Ethereum und Co. bedeutet.
Während die Bitcoin-Dominanz steigt, wird auch der Abstand zu Ethereum größer. Warum ein Krypto-Analyst von "Allzeithoch" spricht.
Tesla verschiebt alle Bitcoin, MicroStrategy wird zur Bitcoin-Bank und eine wichtige Änderung im Steuerrecht: die Krypto-News der Woche.
Die Krypto-Leitwährung versucht sich erneut an der 68.000 US-Dollar-Marke. Indes steuern die BTC-ETFs auf eine rekordverdächtige Woche zu.
Angesichts der Spannungen zwischen Israel und dem Iran sind viele Krypto-Anleger verunsichert. Was ein Kriegsausbruch für Bitcoin und Co. bedeuten würde.
Bitcoin-Großinvestoren, sogenannte Wale, liquidieren vermehrt ihre Gewinne. Das zeigt die aktuelle Wal-Aktivität.
E-Autobauer Tesla um CEO Elon Musk verzeichnet derzeit eine Talfahrt an der Börse. Diese Auswirkungen auf den Kryptomarkt sind möglich.
Die Krypto-Bullen scharren ungeduldig mit den Hufen, doch vorläufig korrigieren Bitcoin, Ethereum und Co. Was Anleger heute wissen müssen.
Die Volatilität bei Bitcoin indiziert einen deutlichen Anstieg des Anlegerinteresses. Steht die Krypto-Leitwährung kurz vor dem Sprung auf in Richtung neuer Rekorde?
Um künftig den Stromverbrauch von Krypto-Assets nachverfolgen zu können, geht die dwpbank eine Partnerschaft mit der Crypto Risk Metrics ein.
Ein Feature und kein Bug: Proof of Work bei Bitcoin. Staking-Rendite können Investoren aber trotzdem verdienen – während BTC in der Cold Wallet schlummert.
Auf Tinder treiben sich Betrüger und Bots herum. Eine Alternative ist: die Orange Pill App. Hier treffen Bitcoin-Enthusiasten auf Gleichgesinnte.
HBO enthüllt Satoshi Nakamoto, der Airdrop-Hype ist vorbei und Gründe für den Bullenmarkt: die Krypto-News der Woche.
Die Stadt Bochum hätte eigentlich zur ersten deutschen "Bitcoin City" werden können. Die Politik hält das aber für "Mist" oder "Blödsinn" und lehnt den Antrag ab.
Metaplanet ist im FOMO-Modus: Das "japanische MicroStrategy" nutzt offenbar jede Kurskorrektur, um Bitcoin zu kaufen. Mittlerweile besitzt man 748 BTC.
Bitcoins Uptober lässt weiterhin zu wünschen übrig. "Heiße" Inflationszahlen und Sorgen über BTC-Verkäufe der US-Regierung drücken auf den Kurs.
Ein Bitcoin-Wal ist offenbar vom Glauben abgefallen. Der Meeressäuger liquidiert 1.500 BTC auf der Exchange Bitfinex.
Die meisten Anleger von Bitcoin befinden sich derzeit im Gewinn. Allerdings könnte das Vermögen ohne die "Hodl"-Taktik noch höher ausfallen. Eine Strategie, die jedoch Risiken birgt.