
Marktkapitaliserung und Bitcoin-Kurs sind Begriffe, die vor allem in der technischen Analyse immer wieder fallen. Doch was bedeuten sie eigentlich?
Marktkapitaliserung und Bitcoin-Kurs sind Begriffe, die vor allem in der technischen Analyse immer wieder fallen. Doch was bedeuten sie eigentlich?
Die Regulierung von Bitcoin (BTC) und anderen Kryptowährungen ist keine leichte Sache. US-Behörden suchen nun Hilfe.
Wann sind Gewinne aus Bitcoin-Krypto-Trading steuerfrei? Welche Fallstricke gilt es zu beachten?
Ein kürzlich veröffentlichter Report analysiert den Status Quo von Kryptowährungen in Afrika. Danach erfreuen sich Bitcoin und Co. auf dem Kontinent zwar wachsender Beliebtheit – der Weg zur Massenadaption ist jedoch auch in Afrika ein steiniger.
Wohin fließt das Geld, das über Bitcoin-Automaten umgesetzt wird? Eine Studie gibt Aufschluss.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) konnte am 1. Juni erstmals seit Ende Februar wieder die 10.000 US-Dollar-Marke erklimmen. Damit hat er den Corona-Einbruch überwunden. Kommt nun der nachgelegte Halving-Bullrun? Die Lage am Mittwoch.
Sind Bitcoin und SpaceX alternativlos für den Fortbestand der Menschheit? Goldman Sachs scheint zumindest an Bitcoin zu zweifeln, während CZ unsere Zeit erst als den Beginn des Krypto-Zeitalters begreift und zum Hodln animiert. Das Meinungs-ECHO.
Ein Stratege der US-Investmentbank JPMorgan kommt in einer Analyse zu der Auswertung, dass der intrinsische Wert von Bitcoin aktuell fair bewertet ist.
Wo steht der Bitcoin-Kurs (BTC) morgen? Es dürfte wenige geben, die das weniger interessiert, als Bitcoin-Milliardäre.
Bitcoin Trading kann hohe Gewinne versprechen, kann aber ein genauso tiefes Loch in die Brieftasche reißen. Was man beachten muss.
Craig Wright gehen die Argumente aus, während Polkadot live gegangen ist und Afrika auf den Krypto-Zug aufspringt. Die Top News der Woche.
Es gibt nach wie vor Menschen, die am Wert der Kryptowährung Nr. 1 zweifeln. Das „Pyramidenschema-Paradigma“ einiger Kritiker hält sich hartnäckig. Doch nach über zehn Jahren Existenz und 99,8-prozentiger Zuverlässigkeit des Bitcoin-Netzwerks sollte klar sein: Bitcoin ist gekommen, um zu bleiben.
Die Highlights der Krypto-Woche. Heute: Verlorene Bitcoins, Trump vs. China, ein Schmuddel-Token und die neue Art des Fundings.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) ist unter die Marke von 9.000 US-Dollar gerutscht. Die Perspektivlosigkeit kleiner Miner könnte sich aktuell im Kurs einpreisen.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) ist in Lauerstellung. Wie ist es um das Ökosystem bestellt? Die Lage am Mittwoch.
Der US-Bundesstaat Louisana könnte bald Fortschritte in der Bitcoin-Regulierung machen.
J.K. Rowling gerät in einen Bitcoin-Twitter-Shitstorm, Jimmy Song gibt sich im Interview bullish und sehr alte BTC versetzen die Community in Unruhe. Die Top News der Woche.
Bitcoin ist darauf optimiert, Wert möglichst ressourcenschonend zu verschicken. So mancher nutzt wertvollen Block Space trotzdem für allerlei anderen Schabernack.