
Der Krypto-Markt legt den Rückwärtsgang ein. Bitcoin, Ethereum und Co. korrigieren deutlich. Anleger kämpfen mit teils zweistelligen Kursverlusten.
Der Krypto-Markt legt den Rückwärtsgang ein. Bitcoin, Ethereum und Co. korrigieren deutlich. Anleger kämpfen mit teils zweistelligen Kursverlusten.
Bitcoin (BTC) bewegt sich weiterhin in einer Seitwärtsrange. Auf welche Chartlevels Anleger nun achten müssen.
Die Krypto-Kurse erholen sich vom Trumpschen Zollbeben. Während Bitcoin über 98.000 USD klettert, kehrt Ethereum von den Toten zurück.
Der neue Name und das überarbeitete Logo sollen die Bitcoin-Strategie des Unternehmens noch stärker in den Mittelpunkt rücken, wie es heißt.
Der Bitcoin-ETF von BlackRock hat in den USA Branchenrekorde gebrochen. Nun plant der Finanzriese den Start eines entsprechenden ETPs in Europa.
Das börsennotierte Pharmaunternehmen Semler Scientific hat sich von MicroStrategy inspirieren lassen und baut eine strategische Bitcoin-Reserve auf.
Die erste Pressekonferenz des Krypto-Zaren David Sacks wurde mit Spannung erwartet. Wie der Bitcoin-Kurs auf seine Ankündigungen reagiert.
Der Uralt-Bitcoin-Miner schürfte 2010 Bitcoin im Wert von damals 4 US-Dollar – nun cashte er ein, und kann sich zur Ruhe setzen.
Ein Deal mit dem IWF verpflichtete El Salvador, Bitcoin-Aktivitäten zurückzufahren. Stattdessen geht das Land beim "Orange Gold" nun All-in.
Die Finanzmärkte reagieren deutlich auf den angedrohten Handelskrieg durch Donald Trump. Allerdings könnte Bitcoin davon profitieren.
Präsident Trump hat mit neuen Zöllen einen neuen Handelskrieg angedroht. TradFi, Bitcoin und Altcoins korrigierten in der Folge deutlich.
Wichtige Daten vom Arbeitsmarkt in den USA sowie Quartalsberichte mehrerer großer US-Technologieunternehmen werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in dieser Woche maßgeblich beeinflussen.
Mit 143 Prozent auf Jahressicht gehört Bitcoin zu den Topperformern. Doch dieses Unternehmen stellt die Kryptowährung deutlich in den Schatten.
Bereits zwei Gesetzesvorschläge wurden eingereicht. Jetzt bekräftigt die Regierung noch einmal ihre Absichten.
Bitcoin notiert über 100.000 US-Dollar und auch manche Altcoins befinden sich auf Rekordniveau. Ist damit der perfekte Zeitpunkt gekommen, um zu verkaufen?
In zehn Jahren werde die Kryptowährung wertlos sein. Davon ist der "Vater der modernen Finanztheorie" fast zu hundert Prozent überzeugt.
Was DeepSeek und Venice.ai für den Krypto-Markt bedeuten und wie Bitcoin-Anleger mit Korrekturen umgehen sollten: die Krypto-News der Woche.
Der MVRV gilt als das Top-Signal schlechthin. Steigt der Wert über 1, ist Bitcoin überbewertet. Jetzt liegt der Wert bei über 2.