
Die stärkste Anhebung seit 22 Jahren: Gegen die exorbitant hohe Inflation in den USA erhöht die US-Notenbank Fed abermals den Leitzins.
Die stärkste Anhebung seit 22 Jahren: Gegen die exorbitant hohe Inflation in den USA erhöht die US-Notenbank Fed abermals den Leitzins.
In einem Bericht an die SEC wiederholt der reichste Mensch der Welt seine bullishe Sicht auf Bitcoin. Er sieht "großes Langzeitpotential".
Bitcoin in der Bilanz zu tragen, kommt für die Schweizerische Nationalbank nicht infrage. Die Krypto-Leitwährung zu kaufen, sei jedoch kein Problem.
Der US-amerikanische Starinvestor teilt mal wieder mächtig gegen Bitcoin aus. Die Krypto-Community reagiert mit Humor.
Die Zentralafrikanische Republik und Panama verabschieden Krypto-Regeln. Auch Deutschland demonstriert politischen Willen bei Bitcoin und Co.
Wer die Online-Enzyklopädie Wikipedia unterstützen wollte, konnte dies bisher auch mit Bitcoin und Co. tun. Dies wird künftig nicht mehr möglich sein.
Die Wall Street geht weitere Schritte in Richtung Krypto. Der Investment-Riese Goldman Sachs soll nun den ersten Kredit mit Bitcoin als Sicherheit vergeben haben.
Nicht begeistert: Das US-amerikanische Arbeitsministerium zeigt sich "sehr besorgt" über die Pläne Fidelitys, eine Bitcoin-Altersvorsorge zu ermöglichen.
So hoch wie seit den 80er Jahren nicht mehr: Die Inflation in der Bundesrepublik ist außer Rand und Band. Mit 7,4 Prozent steigt die Teuerungsrate im Vergleich zum Vormonat weiter an.
Die Schwäche an den globalen Finanzmärkten wirkt sich seit Wochenbeginn zunehmend auf die Kursentwicklung der Krypto-Leitwährung Bitcoin aus.
Wer sich zwischen Gold und Bitcoin nicht entscheiden kann, kann nun in beides zusammen investieren. Ein neuer Gold-Bitcoin-ETP wurde an der Schweizer Wertpapierbörse SIX lanciert.
Die Zentralafrikanische Republik führt eine umfangreiche Krypto-Regulierung ein. Unter anderem sollen Unternehmen sowie Privatpersonen Zahlungen in Bitcoin und Co. annehmen können.
Fidelity Investments macht es branchenweit zum ersten Mal möglich, einen Teil der Altersvorsorge in Bitcoin zu investieren.
Seitwärtstrend in Dauerschleife: Am Krypto-Markt fehlte es in den letzten Wochen an eindeutigen Impulsen. Ein alarmierendes Signal? Nicht unbedingt.
Derzeit kursieren Gerüchte, die an Michael Saylors Bekenntnis zu Bitcoin zweifeln lassen. Per Twitter äußert sich nun der MicroStrategy CEO zu den Vorwürfen.
Börsen-Hacks, SIM-Swaps, der Verlust von Smartphone oder Laptop – Hot Wallets sind praktisch, aber anfällig. Eine Paper Wallet kann hier Abhilfe schaffen. Mit vergleichsweise wenig Aufwand, wovon ihr euch in unserem Paper Wallet Tutorial überzeugen könnt.
"Software is eating the world" – "Software frisst die Welt" hatte bereits 2011 Marc Andreessen geschrieben, einer der es wissen muss. Jeder Lebensbereich wird digitalisiert. Wieso sollte dieser Trend beim Geld enden?
Wird Bitcoin je zu einem allgemein akzeptierten Zahlungsmittel? Geldexperte Alexander Bechtel hat da so seine Zweifel – und glaubt trotzdem an eine rosige Bitcoin-Zukunft.