
Twitter implementiert das Lightning-Netzwerk. Damit macht eines der größten sozialen Netzwerke der Welt Bitcoin zu seiner nativen Währung.
Twitter implementiert das Lightning-Netzwerk. Damit macht eines der größten sozialen Netzwerke der Welt Bitcoin zu seiner nativen Währung.
Während das Lightning Network neue Rekorde aufstellt, ändert das "Big Money" seine Anlagestrategie. Das Marktupdate.
Rund 14.160 Nodes haben sich dem Bitcoin Lightning Network bisher angeschlossen. Findet das Second-Layer-Netzwerk mit einer Twitter-Integration in den Mainstream?
John Cantrell hat eine Nachrichten-App herausgegeben, die auf dem Bitcoin Lightning Network basiert. Dabei setzt sie den Fokus auf Privatsphäre.
Square Crypto arbeitet derzeit an einem Entwickler-Tool-Kit für das Bitcoin-Lightning-Netzwerk. Dieses soll es Entwicklern vereinfachen, die Second-Layer-Lösung für Bitcoin zu integrieren.
Ein Computerspiel will Bitcoin und Gaming vereinen. Lightnite – so der Name des geplanten Games – verwendet das Bitcoin-Lightning-Netzwerk, um Spielerinteraktionen zu belohnen – oder zu bestrafen. Hinter dem Lightnite steckt das Entwicklerstudio Satoshis Games, das auf seiner gleichnamigen 8-Bit-Gaming-Plattform bereits Erfahrungen bei der Verknüpfung von Bitcoin und Gaming gesammelt hat.
Node-Betreiber im Bitcoin Lightning Network sind dazu angehalten, ihre Software schnellstmöglich auf den neuesten Stand zu bringen. Eine Verwundbarkeit in diversen Implementierungen gefährdet Funds – und wurde offenbar bereits ausgenutzt.
Das Liquid Network aus dem Hause Blockstream hat einen weiteren Meilenstein erreicht. Nach der Derivatisierung von Bitcoin zu L-BTC folgte nun auch die von Tether (USDT) zu L-USDT. Seit gestern, dem 29. Juli, ist der L-USDT auch auf Bitfinex gelistet. Ein roter Faden von 2009 bis 2019.
Das Bitcoin Lightning Network erhält am 14. Mai voraussichtlich ein wichtiges Update. Das von dem Blockstream-Entwickler Christian Decker vorgeschlagene Proposal sieht eine Verwendung des Onion-Routing-Formats Sphinx vor.
Ein neues Browser Add-on bietet nun die Möglichkeit, bei Amazon und einigen anderen Onlinehändlern per Bitcoin Lightning Network zu bezahlen.
Forscher haben sich das Bitcoin Lightning Network genauer angesehen. Offenbar sind Lightning Networks besser skalierbar als gedacht.
Das Bitcoin Lightning Network dient dazu, die Blockchain zu entlasten. Es liefert die Möglichkeit, Mikrotransaktionen durchzuführen und damit die Geschwindigkeit der Transaktionen erheblich zu beschleunigen. Um das weiter zu verbessern, wurde nun Lightning Loop ins Leben gerufen.
Das Bitcoin Lightning Network hat trotz des noch andauernden Bärenmarktes ein sehr erfolgreiches Jahr 2018 hinter sich. Das Netzwerk wuchs auf über 19.000 Kanäle, die insgesamt eine Kapazität von mehr als 500 Bitcoin umfassen. Wie soll das Jahr 2019 da nur mithalten können? Enter Neutrino.
Das Start-up Bitrefill tüftelt an der Weiterentwicklung des Lightning-Netzwerks. Gegenüber CoinDesk enthüllt das schwedische Unternehmen jüngste Fortschritte in Sachen Nutzbarkeit von Lightning.
Am ersten September fand der zweite Lightning Hackday statt. Bei diesem Event konnten Interessierte einen Einblick ins Bitcoin Lightning Network erhalten. Jene, die nicht dabei sein konnten, können die Vorträge nun im Video sehen.