
18 Tage hintereinander waren die Zuflüsse der Bitcoin-ETFs positiv, mit Beträgen zwischen 25 und 886 Millionen US-Dollar.
18 Tage hintereinander waren die Zuflüsse der Bitcoin-ETFs positiv, mit Beträgen zwischen 25 und 886 Millionen US-Dollar.
Mit dem gestiegenen Bitcoin-Kurs leuchten auch die Portfolios vieler Investoren wieder grün. Doch nicht jeder kann sich über Gewinne freuen.
Sinkende Kurse, fehlende Anreize: Kommt der Bullenmarkt ins Stocken? JPMorgan sieht drei große Herausforderungen für die nächsten Wochen.
Der Bitcoin-Kurs befindet sich im freien Fall. Findet dieser Bullrun ein frühzeitiges Ende oder befinden wir uns in einer normalen Korrekturphase? Diese Indikatoren liefern Antworten.
Mit dem gestiegenen Bitcoin-Kurs leuchten auch die Portfolios vieler Investoren wieder grün. Doch die jüngste Kurskorrektur fordert seinen Tribut.
Über Nacht bricht der Bitcoin-Kurs gen Süden aus – erholt sich aber schnell wieder. Grund sei die Verschärfung des Nahostkonfliktes.
Wir haben insgesamt über 2.400 Krypto-Investoren nach ihrer Bitcoin-Prognose bis 2030 gefragt. Das sind die Ergebnisse.
Bitcoin korrigiert weiterhin und mit ihm der Kryptomarkt. Warum ihn das überhaupt nicht besorgt, erklärt Anthony Pompliano in den US-Medien.
Das Internet ist voll von Prognosen und Spieltheorien über Bitcoin-Millionäre und die, die es werden wollen. Kann man mit 0,1 BTC wirklich reich werden?
Privatinvestoren, BlackRock – und jetzt auch noch Hongkong: Alle wollen ein Stück von 21 Millionen. Kurzum: Das Bitcoin-Angebot schrumpft. Sollte man jetzt investieren?
Das Halving steht vor der Tür und viele erwarten sich ein Kursfeuerwerk. Bereits jetzt befinden sich 97 Prozent aller BTC-Hodler im Plus.
Nach dem Halving soll ein neues Protokoll Memecoins auf Bitcoin bringen. Ein erster Vorreiter hebt schon jetzt ab.
Die Deutsche Bank hat eine Umfrage zu Bitcoin gestartet. Das Fazit: düster. Ein Drittel sieht das digitale Gold noch dieses Jahr abstürzen.
Orientiert man sich am letzten Bullenmarkt, könnte die aktuelle Euphorie bald vorbei sein. Warum es bei dieser Methode einen Haken gibt.
Zum Start in die Woche nimmt Bitcoin erneut Anlauf auf das Allzeithoch. Der gesamte Krypto-Markt profitiert davon – und zieht ebenfalls gen Norden.
Stärkster Streak, bester Monatsabschluss und erstmals ein Allzeithoch vor dem Halving: Bitcoin feiert im März 2024 gleich drei Rekorde.
Mit 190 Prozent in einem Jahr hat keine andere Anlageklasse so gut performt wie Bitcoin. Doch wie viel BTC macht im eigenen Portfolio Sinn? Zu dieser Allokation rät die Wall Street.
Die Bitcoin-Korrektur scheint überwunden. Auch in die ETFs fließen wieder dreistellige Millionensummen.