
Während der Bitcoin-Kurs strauchelt, eilt der Ether-Kurs davon – und ebenso die Transaktionsgebühren.
Während der Bitcoin-Kurs strauchelt, eilt der Ether-Kurs davon – und ebenso die Transaktionsgebühren.
Während Bitcoin einen Zahn zulegt, brodelt es im DeFi-Markt. Fahren die Bullen zweigleisig?
Bitcoin erobert die klassischen Finanzmärkte. Durch den ersten Short Bitcoin ETP seiner Art können sich professionelle Investoren auch vor Kursflauten absichern.
Während Miner Bitcoin anhäufen, erobern DeFi-Token immer mehr Marktanteile.
Bären und Bullen liefern sich einen regen Schlagabtausch am Krypto-Markt. Ein entscheidender Impuls dürfte von auslaufenden Termingeschäften ausgehen.
Zunehmende Gewinnmitnahmen lassen den Kurs der Leitwährung in Richtung der 11.000 US-Dollar korrigieren. Diese Kursschwäche verhindert vorerst einen bullishen Trendwechsel der BTC-Dominanz.
Ohne diesjährigen Strandurlaub lässt sich auf die Bikinifigur verzichten. Das sehen die Wale auch so und fressen sich schon mal ihren Bitcoin-Winterspeck an.
Bitcoin verschnauft von der jüngsten Rallye. Am Freitag könnte Bitcoin schließlich seine Energiereserven brauchen, wenn an den Terminmärkten die Kontrakte auslaufen.
Während Privatanleger Long gehen, wetten die Profis auf einen fallenden Bitcoin-Kurs.
Geschichte wiederholt sich: Eine Fülle an Marktindikatoren gleicht denen aus 2016/17. Bitcoin könnte ein Bull-Run-Revival bevorstehen.
Wale sind in Paarungsstimmung, Miner im Verkaufs-Modus und Bloomberg von Bitcoins Zukunft überzeugt: Das Marktupdate.
Nach einem kurzzeitigen Ausbruch über die 12.000 US-Dollar korrigiert der Bitcoin-Kurs deutlich und fällt kurzzeitig zurück an die 11.750 US-Dollar. Die Dominanz der Leitwährung versucht derweil einen Boden auszubilden.
Fallende BTC-Reserven an den Börsen, steigende Handelsaktivitäten bei den Termingeschäften und profitable UTXO-Verteilungen: Bitcoin steht erst am Anfang eines Aufwärtstrends.
Während chinesischen Mining Pools das Wasser bis zum Hals steht, klettert Bitcoin auf ein Jahreshoch.
Der Bitcoin-Kurs hat die psychologisch wichtige Marke von 12.000 US-Dollar geknackt.
Die Leitwährung Bitcoin beendete die Woche oberhalb der 11.500 US-Dollar und dürfte zeitnah einen erneuten bullishen Ausbruchsversuch starten. Unterdessen investieren die Anleger weiter in verschiedenste Altcoins und sorgen damit für eine Fortsetzung der Altcoinrallye.
Neue Woche, neues Glück: Die Indikatoren am Markt sprechen für eine Eroberung der verloren geglaubten Marke von 12.000 US-Dollar.
Die Bitcoin-Bullen wollen die 12.000 US-Dollar fallen sehen, DeFi boomt weiter und ChainLink feiert ein neues All-Time-High: Das Marktupdate.