Bitcoin Investment

Bitcoin zieht mit Jane Street in die Wall Street ein

Die traditionellen Investment-Banken gehen auf Distanz zu Kryptowährungen. Die Volatilität sei zu groß, eine verlässliche Kalkulation schwer. Doch es gibt auch die jungen, modernen Firmen an der Wall Street, die genau von dieser Volatilität leben. Eine besondere unter ihnen stellt Jane Street dar.

Liechtensteiner Bank Frick öffnet Geschäft für Krypto-Investment

Die Liechtensteiner Bank Frick will ihr Geschäftsfeld für das Investment in Kryptowährungen öffnen. Künftig soll es Kunden der Bank möglich sein, in eine der fünf führenden Digitalwährungen zu investieren. Dies verkündete die familiengeführte Bank vergangene Woche auf ihrer Homepage. Damit gesellt sich die Bank in eine derzeit noch überschaubare Gruppe von Finanzinstituten, die den Schritt ins digitale Investment mit Kryptowährungen wagen.

CFTC gibt Bitcoin-Futures grünes Licht

Die US Commodity Futures Trading Commission CFTC hat mehreren von US-Anbietern geplanten Bitcoin-Futures an diesem Freitag, den 1. Dezember, die Marktzulassung erteilt. Mit dem Segen der Derivatebehörde steht der Einführung der Bitcoin-Zukunftsgeschäfte durch die Anbieter CME Group, CBOE und Cantor Fitzgerald nun nichts mehr im Wege. Deren erster Markteintritt ist für den 18. Dezember geplant. Update: CBOE hat inzwischen angekündigt, ihre Zukunftskontrakte bereits am 10. Dezember zu listen.

Goldman-Sachs-CEO Blankfein offen für Kryptowährungen

Der Geschäftsführer von Goldman Sachs Lloyd Blankfein sieht großes Potential für die Zukunft von Kryptowährungen. Dies betonte der Direktor der Investmentbank an diesem Donnerstag gegenüber dem amerikanischen Wirtschaftsnachrichtensender Bloomberg. Platzhirsch Bitcoin erfülle ihn derzeit jedoch nach wie vor mit Unbehagen.

Ex-IWF-Ökonom Kenneth Rogoff: Die Bitcoin-Blase wird platzen

Der Ex-IWF-Ökonom Kenneth Rogoff ist sich sicher: Der Bitcoin-Markt ist eine Blase und wird in sich zusammenfallen, andere Kryptowährungen jedoch würden gedeihen und die Zukunft des Finanzwesens bestimmen. Dies ist die Quintessenz eines Leitartikel des Harvard-Professors, der in dieser Woche im britischen Guardian erschienen ist. Damit wächst die Liste prominenter Bitcoin-Skeptiker um einen weiteren Namen.