
Die Chigagoer Börse CME hatte noch vor Bakkt angekündigt, Optionen auf ihre Bitcoin-Derivate anbieten zu wollen. Mittlerweile wurde CME dabei von dem neuen Player überholt. Nun hat die CME einen konkreten Starttermin für ihr Derivat bekannt gegeben.
Die Chigagoer Börse CME hatte noch vor Bakkt angekündigt, Optionen auf ihre Bitcoin-Derivate anbieten zu wollen. Mittlerweile wurde CME dabei von dem neuen Player überholt. Nun hat die CME einen konkreten Starttermin für ihr Derivat bekannt gegeben.
Nachdem am Mittwoch ein heftiger Kurssturz am Krypto-Markt Bitcoin & Co. in die tiefroten Zahlen stürzte, kam es heute zu einem Jojo-Effekt. Der Bitcoin-Kurs ist seit heute Mittag um 12 Uhr rasant angestiegen. Wie diese Bewegung am Krypto-Markt einzuordnen ist.
Die Handelsplattform Bakkt plant die Einführung von Optionen auf Bitcoin Futures. Investoren haben damit ab Dezember die Möglichkeit, Derivate der Bitcoin-Derivate zu handeln.
Die Bitcoin Futures aus dem Hause Bakkt erreichen am 9. Oktober ihr bisheriges Allzeithoch. Zeitlich fällt das mit einem Anstieg des Bitcoin-Kurses zusammen.
Großinvestoren, die zwar wenig von Bitcoin verstehen, aber umso lieber auf den Bitcoin-Kurs wetten, dürfen wohl bald mit 100 Millionen US-Dollar am Tisch sitzen. Bisher lag das Limit bei 50 Millionen US-Dollar. Dafür hat die Chicago Mercantile Exchange (CME) einen Antrag gestellt.
Über Bakkt sind schon bald Termingeschäfte mit Bitcoin möglich. Die Handelsplattform für Krypto-Futures hat die Tore für Ein- und Auszahlungen seit dem 6. September geöffnet. Der eigentliche Geschäftsbetrieb geht allerdings erst am 23. September los. Nun wurde bekannt, dass Bakkt bei den digitalen Bitcoin Safes – Warehouses – eine Anzahlung in Höhe von 3.900 US-Dollar fordert.
Die Termingeschäfte mit Bitcoin stehen kurz vor dem Start. Das verantwortliche Unternehmen Bakkt hat bekannt gegeben, dass ihr digitaler Safe für Bitcoin – genannt Warehouse – nun versichert ist. Das Einzahlen hat begonnen.
Auf Twitter gibt Bakkt den Start des sogenannten Warehouse bekannt. Dabei handelt es sich um die Hochsicherheits-Verwahrmethode für die Bitcoin Futures. Kommt jetzt Big Money in den Bitcoin-Markt?
Die Bitcoin Futures aus dem Hause Bakkt haben einen Starttermin erhalten – der Markt reagiert bislang verhalten. Ist das die Ruhe vor dem Sturm? Ein plötzlicher Sinneswandel veranlasst @Bitcoin dazu, sich von Bitcoin-Cash-Evangelist Roger Ver abzukehren und bei der Core-Fraktion anzubandeln. Justin Sun ist eines der ersten Opfer des neuen Esprits, der @Bitcoin erfasst zu haben scheint. Unterdessen hat sich Ethfinex von ihrer Mutterbörse Bitfinex abgenabelt und will als DeFi-Plattform reinkarnieren. Die Lage am Mittwoch.
Lange hat die Krypto-Community auf diesen Termin gewartet. Nun hat Bakkt endlich den Start der Bitcoin-Futures bekannt gegeben. Am 23. September sollen tägliche und monatliche Futures auf der Plattform erhältlich sein. Zuvor gab es einen Testlauf der Terminkontrakte. Der Bitcoin-Kurs wird voraussichtlich profitieren.
Das Rennen um Bitcoin-Finanzprodukte geht weiter. Nun schaltet sich auch Seed CX in den Wettstreit um die Gelder der institutionellen Anleger ein. Dafür enthüllte die Bitcoin-Börse nun ein außerbörsliches Bitcoin-Derivat. Es könnte bereits in naher Zukunft verfügbar sein.
Die CME Bitcoin Futures erreichen einen neuen Höhepunkt. Die wachsende Beliebtheit der Terminkontrakte beschert dem Bitcoin abermals Erfolge. Seit der großen Krise Anfang 2018 erholt sich die Kryptowährung seit Beginn des Jahres zunehmend. Die Popularität von Bitcoin Futures weist aber nicht nur auf die Steigerung des Bitcoin-Kurses hin, sondern liefert Kritikern Stoff für besorgte Mahnungen hinsichtlich spekulativer Blasenbildung und Marktdestabilisierung.
Die Bitcoin-Börse Kraken hat einen Verkauf von Unternehmensanteilen gestartet. Die Anteile können indes online erworben werden. Die Krypto-Börse zielt dabei auf Beträge im zweistelligen Millionenbereich.
Die Chicagoer Optionsbörse Cboe setzt zum ersten Mal seit der Einführung der Bitcoin Futures keine neuen Verträge mehr auf. Allem Anschein nach will sich die Börse damit mehr Zeit verschaffen, um eine Strategie gegen das sinkende Handelsvolumen ausarbeiten zu können.
Die US-amerikanische Bitcoin-Börse Kraken hat für einen „neunstelligen Betrag“ den Londoner Anbieter von Krypto-Futures, Crypto Facilities, erworben. Durch den Kauf sollen auch Kraken-Kunden in den Genuss des Future Tradings kommen – zumindest solange sie nicht in den USA leben. Nebenbei füllt Kraken die Kriegskasse mit 100 Millionen US-Dollar von ausgesuchten Kunden.
BTSE, eine Börse, auf der man Bitcoin und andere Kryptowährungen handeln kann, hat nun ein Upgrade ihres Angebots angekündigt. Demnach soll man auf der Plattform bald auch Futures handeln können. Einige Details verschweigt die Börse allerdings.
Neues Jahr, neues Glück? Der Bitcoin-Kurs konnte zum Jahresbeginn etwas an Plus verzeichnen, die Stimmung am Markt ist aus Nachrichtenlage durchaus positiv zu werten. Ethereum hat Ripple überholt und Bakkt macht sich langsam für ein lang ersehntes Ziel bereit. Sehen wir das Ende der Durststrecke? Die Lage am Mittwoch.
In einem Blog-Beitrag auf MarketWatch gibt sich Atuyla Sarin siegessicher: Der Universitätsprofessor sieht Bitcoin gefangen in einer toxischen Spirale aus sinkenden Kursen und zu hohen Mining-Kosten. Dieses Mal, so der Autor, könne sich die Kryptowährung Nr. 1 nicht aus den Fängen der Todesspirale befreien und sei dem Untergang geweiht. Was ist dran am Phänomen „Bitcoin Death Spiral“? Ein Kommentar.