
Regierungen, Wall-Street-Riesen oder kleine Hodler: Wer hält die meisten Bitcoin? Eine Entschlüsselung der aktuellen BTC-Vermögensverteilung.
Regierungen, Wall-Street-Riesen oder kleine Hodler: Wer hält die meisten Bitcoin? Eine Entschlüsselung der aktuellen BTC-Vermögensverteilung.
Die Bitcoin ETFs drehen wieder auf und sammeln binnen fünf Handelstagen 496,7 Millionen USD ein. Kommt dank BlackRock und Co. jetzt die BTC-Trendwende?
Die Wall Street zeigt an Ethereum kaum Interesse. Stattdessen kommt es bei den ETH ETFs weiterhin zu großen Abflüssen.
Bei den börsengehandelten Investmentprodukten von Krypto-Assets kam es nach Rekordabflüssen nun wieder zu einer Woche mit Nettozuflüssen. Was hat die Fed damit zu tun?
Bitcoin in Milliardenhöhe: Der Erfolg der Spot ETFs lockt kriminelle Akteure an. Jetzt warnt das FBI vor Angriffen aus Nordkorea.
Nach kurzem Aufatmen geht die Negativserie bei den Bitcoin Spot ETFs in die nächste Runde. Langfristig bleiben die BTC-Börsenprodukte aber ein voller Erfolg.
Das Sentiment im Krypto-Space trübt sich weiter. Auch die Bitcoin ETFs schreiben demnach, zumindest vorübergehend, rote Zahlen.
Über 479 Millionen USD verloren die Bitcoin ETFs binnen vier Tagen. Überraschend: Ark Invest verzeichnet höhere BTC-Abflüsse als Grayscale.
Während Bitcoin ETFs Erfolge feiern, behandelt die Wall Street Ethereum nur stiefmütterlich. Den ETH-Börsenprodukten fehlt Kapital.
In welcher Phase wir aktuell am Krypto-Markt stecken, wie lange die übergeordnete Aufwärtsphase gehen kann und welcher Bitcoin-Kurs am Ende des Zyklus realistisch ist.
Bitcoin-skeptische Goldfans fühlen sich bestätigt, denn das Edelmetall erreicht ein neues Allzeithoch. BTC hingegen stagniert – noch.
Seit April bewegt sich Bitcoin im Niemandsland. Kein Wunder: Die BTC-Nachfrage ist anhaltend schwach, wie ein neuer Krypto-Bericht enthüllt.
Mit einem verwalteten Vermögen von nun 21,22 Milliarden USD zieht BlackRock der Krypto-ETF-Konkurrenz davon. Grayscale ist geschlagen.
Morgan Stanley sendet 15.000 Finanzberater aus, um Bitcoin ETFs zu verkaufen. Warum das die Ruhe vor dem großen BTC-Sturm sein könnte
Die CBOE zum Vorbild haben Nasdaq und die NYSE ihre Anträge auf Optionshandel bei Bitcoin und Ethereum Spot ETFs zurückgezogen.
Der neue Vanguard-CEO Ramji gilt als BTC-Sympathisant. Doch etwaigen Bitcoin oder Ethereum ETFs erteilt der Chef jetzt trotzdem eine Absage.
Der Pensionsfonds von Wisconsin hat alle GBTC-Anteile veräußert. Stattdessen kauft er mehr Bitcoin-ETF-Anteile von BlackRock. Was dahinter steckt.