
Die Meldung über ein Handelskürzel sorgt für ein Kursplus von 14 Prozent. Dabei ist es schon seit August gelistet. Was ist passiert?
Die Meldung über ein Handelskürzel sorgt für ein Kursplus von 14 Prozent. Dabei ist es schon seit August gelistet. Was ist passiert?
Wie hoch kann der Bitcoin-Kurs noch steigen? Der Bitcoin Spot ETF von BlackRock steht scheinbar in den Startlöchern. So würde sich ein Einstieg der Finanzgiganten auf den Krypto-Markt auswirken.
Das Kürzel vom BlackRock Bitcoin ETF wurde erst entfernt und ist nun wieder aufgetaucht. Was steckt dahinter?
Der Vermögensverwalter BlackRock steht scheinbar kurz vor einer Zulassung eines Bitcoin Spot ETFs. Der BTC-Kurs legt zweistellig zu.
Nach Fidelity reicht auch BlackRock Änderungen an seinem Bitcoin-ETF-Antrag bei der SEC ein. Die Zulassung steht noch aus.
Früher oder später wird er wohl kommen: der Bitcoin Spot ETF. Wie wird sich das auf den Kurs der Kryptowährung auswirken?
Die Zulassung des Spot ETFs wird einen signifikanten Preiseffekt haben. Das sagt zumindest das Analysehaus CryptoQuant.
Die amerikanische Wertpapieraufsicht SEC hat angeblich den Antrag auf einen Bitcoin Spot ETF von Blackrock genehmigt. Wie sich nun herausstellt, handelt es sich um eine Falschmeldung.
Die SEC will eine Gerichtsentscheidung zugunsten des Bitcoin ETFs von Grayscale nicht blockieren. Das berichtet unter anderem Reuters.
Die SEC verschiebt die Fristen für eine Entscheidung betreffend mehrere Bitcoin Spot ETFs abermals. Doch aus der Politik kommt Widerstand gegen den restriktiven Kurs des Behördenchefs Gary Gensler.
FTX mit Krypto-Verkauf, neuer Bitcoin-ETF-Antrag und PayPal dringt weiter in den Krypto-Space vor: Das sind die wichtigsten News der Woche.
Im Rechtsstreit mit Grayscale zieht die SEC den Kürzeren. Doch was heißt das für die Bitcoin-ETF-Anträge? BTC-ECHO hat bei Experten nachgefragt.
Nach der Niederlage gegen Grayscale muss die SEC in den nächsten sechs Tagen über sieben Anträge auf Bitcoin Spot ETFs entscheiden.
Anfang September verstreicht die erste Deadline für die Anträge von BlackRock, Fidelity und Co. Wann genehmigt die SEC endlich den Bitcoin-Spot-ETF?
Europa hat einen Bitcoin ETF. Doch der Indexfonds fühlt sich wie eine Mogelpackung an.
Laut Mike Novogratz' Kontakten bei Blackrock und Invesco könnte ein Bitcoin-Spot-ETF schon Anfang nächstes Jahres abgenickt werden. Und dann beginnt der Kampf um die Marktanteile.
Blackrock zählt zu den größten Vermögensverwaltern der Welt. Im Zuge des Bitcoin-ETF Antrags über iShares rückte der traditionelle Finanzriese in die Aufmerksamkeit vieler Krypto-Anleger. Zwei denkbare Szenarien, wie Blackrock Einfluss auf Bitcoin nehmen könnte.
Erleben wir bald eine neue Bitcoin-Rallye? Welche fünf Gründe aktuell dafür sprechen, dass wir zeitnah steigende Bitcoin-Kurse sehen könnten.