
Von Krisenstimmung in den Bullenmarkt: 2023 war ein Jahr gespickt mit Höhen und Tiefen. BTC-ECHO fasst die wichtigsten Ereignisse zusammen.
Von Krisenstimmung in den Bullenmarkt: 2023 war ein Jahr gespickt mit Höhen und Tiefen. BTC-ECHO fasst die wichtigsten Ereignisse zusammen.
Das Warten auf die Zulassung eines Bitcoin Spot ETFs geht weiter. Eine Genehmigung könnte laut Grayscale CEO, Michael Sonnenshein, unfassbare Geldsummen freisetzen.
Bitwise gibt sich im Rennen um einen Bitcoin Spot ETF siegessicher. Der Vermögensverwalter veröffentlichte nun sogar einen Werbespot.
Am Markt wird auf die baldige Zulassung eines Bitcoin ETFs spekuliert. Gary Gensler machte erneut Andeutungen, lässt sich aber nicht in die Karten blicken.
Steht der Bitcoin Spot ETF kurz bevor? Die SEC warnt vor Krypto – als sie das zuletzt getan hat, wurde danach der Futures ETF bewilligt.
Gold und Bitcoin legen eine Kursrallye hin. Gold erreicht sogar ein neues Allzeithoch. Können wir uns zukünftig auf eine höhere Korrelation zwischen den beiden Assets einstellen? Eine Einordnung.
Der ganze Krypto-Space wartet sehnsüchtig auf einen Bitcoin Spot ETF. Die ersten dürften im Januar launchen, allerdings mit Abstrichen, warnt ein Analyst.
Die Aktie der US-Kryptobörse Coinbase zeigt sich in den letzten Wochen von ihrer bullishen Seite und kann damit auch Bitcoin outperformen. Steht ein massiver Kursausbruch bevor?
Laut Hester Peirce müsse die SEC einen Bitcoin Spot ETF nicht weiter blockieren. Der Krypto-Markt nahm die Aussage positiv auf.
Auch der Antrag von Grayscale zum Start eines Ethereum-Futures-ETF verschob die US-Börsenaufsicht auf den 1. Januar 2024.
Der Vermögensverwalter Fidelity räumt in einem neuen Report mit den gängigen Vorwürfen gegenüber Bitcoin auf. Ein Zeichen dafür, dass man bereits erste Marketing-Aktivitäten in Richtung Bitcoin-Spot-ETF unternimmt.
Für viele Investoren ist klar: Der Bitcoin ETF kommt früher oder später. Galaxy Digital hat die Auswirkungen für den BTC-Kurs analysiert.
BlackRock bereitet sich auf den Launch ihres Bitcoin ETFs vor. Im Hintergrund führt man Finanzierungsgespräche mit Größen von der Wall Street.
Nach BlackRock erscheint nun der nächste Bitcoin Spot ETF in der Liste der DTCC. Damit steigt der Druck auf die SEC.
Der Chef der amerikanischen Wertpapieraufsicht SEC, Gary Gensler, steht immer mehr mit dem Rücken zur Wand. Kritik aus den eigenen Reihen und Blamagen vor Gericht schaden seinem Image. Diese drei Optionen bleiben ihm jetzt noch.
Der gesamte Kryptomarkt wartet auf die Zulassung des Bitcoin ETFs. Das letzte Wort haben aber noch immer: Gary Gensler und die SEC.
Die US-Börsenaufsicht hält derzeit vermehrt Rücksprache mit Antragstellern eines Bitcoin-ETFs. Eine Genehmigung könnte demnächst folgen.
Alle Infos zum Bitcoin ETF, die neuesten Entwicklungen im Fall gegen Sam Bankman-Fried und 7.000 verlorene BTC: Die Krypto-News der Woche.