
Letztes Jahr stahlen Kriminelle sechs Milliarden US-Dollar durch Krypto-Scams. Diese fünf Methoden sind besonders gefährlich.
Letztes Jahr stahlen Kriminelle sechs Milliarden US-Dollar durch Krypto-Scams. Diese fünf Methoden sind besonders gefährlich.
Der Druck auf den FTX-Gründer steigt. Wegen illegaler politischer Spenden erhebt die Staatsanwaltschaft weitere Anklagepunkte.
Stiftung Warentest erhebt schwere Vorwürfe gegen PLC Ultima. Ähnlich wie bei Onecoin gäbe es etwa ein Direktvertriebssystem.
Rug Pulls gehören zu den häufigsten Betrugsmaschen im Krypto-Space. Bei diesen Anzeichen sollten Investoren alarmiert sein.
Vorsicht vor den KI-Token? Mit dem Hype um künstliche Intelligenzen wie ChatGPT fühlen sich mutmaßliche Betrüger im Krypto-Space pudelwohl.
Sie ist eine der meistgesuchten Verbrecherinnen der Welt. Doch laut neuen Hinweisen könnte die OneCoin-Gründerin Ruja Ignatova, auch bekannt als "Krypto-Queen", längst tot sein – seit 2018.
Romantic Scams sind mit die häufigsten Gründe, warum Menschen um ihre Kryptowährungen gebracht werden. So arbeiten die Krypto-Betrüger.
Ein Betrüger klaut über 20 Porsche-NFTs. Die Opfer stehen alleine da. Der Fall ist eine Lehre für die Web3-Zukunft.
Wegen mehrfachen Krypto-Betrugs wurde der Gründer von "My Big Coin" von einem US-Gericht zu 100 Monaten Gefängnis verurteilt.
Sie ist untergetaucht, doch das Luxus-Penthouse der Kryptoqueen steht mysteriöser Weise zum Verkauf. So prunkvoll lebte die OneCoin-Betrügerin.
Das Schneeballsystem BitConnect gilt als eine der größten Betrugsmaschen im Krypto-Sektor. Jetzt erhalten Betroffene eine Entschädigung.
Europol nimmt 15 mutmaßlichen Krypto-Betrügern fest. Zu den Geschädigten zählen vor allem Anleger aus Deutschland.
Um Nutzer vor einer wachsenden Anzahl von Betrugsversuchen zu schützen, hat das Unternehmen eine Kundenwarnung ausgesprochen.
Sowohl Gemini als auch die Gründer-Zwillinge Winklevoss stehen vor einer Anklage durch die Investoren. Diese werfen der Krypto-Börse Betrug vor.
Sam Bankman-Fried wird Weihnachten bei seiner Familie verbringen. Der 30-Jährige wurde gegen eine Kaution von 250 Millionen US-Dollar in sein Elternhaus entlassen.
Der Netzsicherheitsdienst Kaspersky hat Betrugsfälle in Zusammenhang mit der Fußballweltmeisterschaft in Katar gemeldet. Auch die Daten von Kryptowallets stehen dabei im Visier von Kriminellen.
Nach mehr als zwei Jahren wurde eine mutmaßlich beteiligte Person im Krypto-Betrugsfall EXW-Wallet verhaftet. BTC-ECHO sprach mit Insider Markus Miller.
Die OneCoin-Hochstaplerin Ruja Ignatova ist noch immer unauffindbar. Nun müssen sich die mutmaßlichen Mittäter vor einem deutschen Gericht verantworten.