
Bitcoin befindet sich im freien Fall. Doch während die Panik am größten ist, könnte solch eine Marktphase besonders mutigen Anlegern eine Einstiegschance bieten.
Bitcoin befindet sich im freien Fall. Doch während die Panik am größten ist, könnte solch eine Marktphase besonders mutigen Anlegern eine Einstiegschance bieten.
Bitcoin konsolidiert weiter bei 83.800 USD – aber wie lange noch?
Wie hoch kann Bitcoin in diesem Zyklus steigen? Fünf Indikatoren geben Aufschluss und lassen eine Prognose zu.
Nach Tagen des Aufwärtstrends geht dem Kryptomarkt über Nacht die Puste aus. Diese Coins korrigieren am deutlichsten.
Wie hoch kann Bitcoin in diesem Bullenmarkt ansteigen? Analyst Peter Brandt hat eine klare Vorstellung.
Bitcoin steht diese Woche mit knapp 6 Prozent im Minus, Altcoins verlieren ebenfalls. Trotzen Memecoins dem Downtrend? 3 von ihnen im Fokus.
Move Blockchains – Aptos vs. Sui: Welches Projekt wird sich durchsetzen? Eine Bestandsanalyse.
Seit Wochen stagniert Bitcoin im Seitwärtstrend – und das nach dem Halving. Doch die Anzeichen für eine Erholung mehren sich.
Mit dem Start des Bitcoin-Bullenmarktes fragt sich so mancher: Wo liegt das nächste Allzeithoch? Hier sind drei Ansätze für die Bestimmung des BTC-Tops.
Das Golden Cross gilt als bullisches Chartsignal. Nun ist es erstmals in der Geschichte des Bitcoins auf dem Wochenchart zu sehen. Wird der Kurs profitieren?
Die Analyse von Blockchain-Daten ermöglicht tiefe Einblicke in die Aktivitäten von Krypto-Walen – so kann man davon profitieren.
Es gibt verschiedene On-Chain-Metriken, die Aufschluss über ein Krypto-Projekt geben können. Einige Netzwerke im Check.
Wichtige Marktindikatoren für die Kryptoanalyse: Mit diesen Indikatoren bist du für den Krypto-Markt gewappnet.
ChatGPT kann jetzt auf Echtzeitdaten von Coinmarketcap zugreifen und Krypto-Analysen erstellen. Wie nützlich ist das Tool?
Wie viele Bitcoins sind verloren, wie lange werden sie gehalten? Mit einem verbesserten Framework will Glassnode die On-Chain-Analyse neu erfinden.
Bitcoins Volatilität ist auf einem historischen Tiefstand. Doch die Langzeitinvestoren bereiten sich mit Blick aufs Halving auf den nächsten Ausbruch vor.
Die Welt der Kryptowährungen wird immer komplexer, aber dank KI wie ChatGPT wird auch ihre Analyse immer einfacher – wie man das zu seinem Vorteil nutzen kann.
ChatGPT für Krypto: Ein neues Plug-in von DefiLlama vereinfacht die Analyse von Blockchain-Daten. So lässt es sich einsetzen.