- Bei den Ethereum Spot ETFs kam es am gestrigen 28. August nach neun Tagen wieder zu Nettozuflüssen. Seit dem 15. August flossen rund 115 Millionen US-Dollar aus den ETH-Börsenprodukten, wie Daten von Farside belegen.
- Verantwortlich für die jüngsten Zuflüssen sind BlackRocks ETHA und FETH von Fidelity. Alle weiteren Ethereum ETFs gingen leer aus.
- Aus Grayscales ETHE fließen weiterhin Gelder in Millionenhöhe ab. Zuletzt waren es 3,8 Millionen US-Dollar.
- Seit Handelsstart verzeichnen ETHE kontinuierliche Abflüsse. Insgesamt sind es 2,55 Milliarden US-Dollar. Damit beläuft sich auch die Gesamtsumme auf Abflüsse in Höhe von 475 Millionen US-Dollar.
- Zu Abflüssen kam es in den letzten beiden Tagen auch bei Bitcoin-Börsenprodukten, rund 232 Millionen US-Dollar mussten Fidelity, Bitwise, Ark Invest, VanEck und Grayscale hinnehmen.
- Insgesamt laufen die Exchange Traded Products, die BTC abbilden, aber deutlich besser als Ethereum ETFs. Mit knapp 18 Milliarden US-Dollar an Nettozuflüssen gehören die ETFs von BlackRock und Co. zu den erfolgreichsten Börsenprodukten jemals.
- Auch am Krypto-Markt kam es in den letzten Wochen häufiger zu Abflüssen. Zum Zeitpunkt des Schreibens notiert Bitcoin bei 60.300, Ethereum bei 2.580 US-Dollar. Die Kryptowährungen verloren im Wochenvergleich ein respektive drei Prozent.
- Welche Gründe allerdings für baldige Erholung und sogar für zukünftiges Kurswachstum sprechen, lest ihr hier: 5 Gründe für einen Bitcoin-Kursanstieg
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren