Auf Rekordniveau Zentralbanken kaufen Gold – so gut ist Bitcoin im Vergleich

In den ersten sechs Monaten von 2024 haben Zentralbanken Gold in Rekordmenge gekauft. Doch wie gut schlägt sich das Edelmetall im Vergleich mit Bitcoin?

Dominic Döllel
Teilen
Bitcoin und Gold

Beitragsbild: Shutterstock

| Zentralbanken kaufen Gold in Rekordmengen
  • Seit Beginn des Jahres haben Zentralbanken ihre Goldreserven erhöht. Das geht aus einem Bericht von Kobeissi hervor.
  • Demnach haben Zentralbanken 483 Tonnen Gold in der ersten Hälfte von 2024 gekauft. Ein Rekordhoch, so die Kapitalmarktanalysten.
  • Die Summe sei fünf Prozent höher als im ersten Halbjahr 2023, damals kauften Zentralbanken 460 Tonnen Gold.
  • Die Zentralbanken von Polen, Indien und der Türkei gehören zu den größten Käufern, heißt es weiter.
  • Für den Finanzanalyst Spencer Hakimian ist diese Entwicklung offenbar keine Überraschung: “Der Osten (China, Indien, Russland, Saudi-Arabien usw.) hat kein Vertrauen mehr in den Besitz westlicher Währungsreserven. […] Gold ist das einzige neutrale und nicht volatile Reservemedium”.
  • Zum Zeitpunkt des Schreibens notiert Gold bei 2.500 US-Dollar und ist seit Jahresanfang um 21 Prozent gestiegen. Für Peter Schiff Grund genug, festzustellen: “Das Momentum hat sich gedreht.” Gold habe Bitcoin in den letzten sechs Monaten hinter sich gelassen.
  • Vergleicht man die Kursentwicklung des Edelmetalls mit Bitcoin hingegen seit Anfang 2024, wird deutlich: Mit einem Zuwachs von fast 40 Prozent hat BTC immer noch doppelt so gut performt wie Gold.
  • Auch langfristig kann Gold nicht mit Bitcoin mithalten. Auf Jahressicht hat BTC seinen Investoren eine Rendite von 130 Prozent gebracht, Gold hingegen 30 Prozent.
  • Ob auch Zentralbanken dieses Potenzial in Zukunft erkennen, bleibt abzuwarten. Zumindest die Harvard Universität rät diesen Institutionen zum Bitcoin-Kauf.
Podcast
Bitcoin- & Krypto-Sparplan einrichten – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt einen Krypto-Sparplan für Bitcoin und Co. einrichten kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Krypto-Sparplan Leitfaden