Handelsstart ungewiss Weltneuheit: Brasilien genehmigt Solana ETF

Habemus Solana ETF – zumindest in Brasilien. Wann das Anlagevehikel tatsächlich handelbar ist, ist aber unklar.

David Scheider
Teilen
Solana

Beitragsbild: Shutterstock

| Wann startet Solana wieder durch?
  • Als erste Behörde der Welt genehmigt die brasilianische Börsenaufsicht einen Solana (SOL) ETF.
  • Der ETF wird vom brasilianischen Asset Manager QR Assets herausgegeben und vom Fintech Vortx gemanagt.
  • Sobald der ETF auf der dortigen Wertpapierbörse B3 gelistet ist, ist es eines der ersten Solana-basierten Anlagevehikel am traditionellen Finanzsektor.
  • Wann genau der börsengehandelte Fonds für den Handel auf dem brasilianischen Markt verfügbar sein wird, ist noch nicht bekannt.
  • Ansonsten gibt nur den 21Shares Solana Staking ETP, der seit 2021 an der Schweizer Börse SIX gelistet ist.
  • SOL ist mit einer Marktkapitalisierung von 72 Milliarden US-Dollar die fünftgrößte Kryptowährung der Welt. Auf Tagessicht notiert SOL 1,9 Prozent im Plus.
  • Bereits seit 2021 gibt es in Brasilien sowohl Bitcoin als auch Ether ETFs.
  • Zuletzt hatten vor allem Solana-basierte Memecoins deutlich nachgegeben. Dazu lest hier mehr.
Solana (SOL) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Solana (SOL) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Solana (SOL) kaufen Leitfaden