Kalte Füße bekommen? Weitere 31 Millionen US-Dollar aus Euler-Hack zurückgezahlt

Ein Hacker stiehlt Mitte März knapp 200 Millionen US-Dollar von Euler Finance. Zurückgegeben hat er mittlerweile 90 Prozent der erbeuteten Summe.

Dominic Döllel
Teilen
Bitcoin und Ethereum Münze

Beitragsbild: Shutterstock

| Inzwischen wurden fast alle gestohlenen Gelder aus dem Euler-Hack zurückgegeben
  • Der Hacker der DeFi-Plattform Euler Finance hat am gestrigen 3. April rund 31 Millionen US-Dollar in drei Transaktionen zurückgezahlt. Das belegen Daten von Etherscan.
  • Der Gesamtwert an zurückgezahlten Gelder steigt damit auf 177 Millionen US-Dollar – rund 90 Prozent der ursprünglich erbeuteten Summe.
  • Euler Labs erklärte auf Twitter: “Nach erfolgreichen Verhandlungen wurden alle erstattungsfähigen Gelder, die am 13. März aus dem Euler-Protokoll entnommen wurden, nun erfolgreich vom Hacker zurückgegeben.”
  • Am 13. März kam es zum “Flash-Loan-Angriff” auf die DeFi-Plattform, bei dem insgesamt 197 Millionen US-Dollar gestohlen wurden. Kurze Zeit später setzte Euler ein Kopfgeld aus.
  • On-Chain-Daten deuten zudem auf eine Verbindung zu Nordkoreas Hackergruppe Lazarus hin.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden