Prozess um Avraham Eisenberg Mango Market-“Hacker” verurteilt

Im Prozess um den Solana-Handelsplatz Mango Markets hat das US-Bundesgericht eine Verurteilung beschlossen. Avraham Eisenberg drohen 20 Jahre Haft.

Dominic Döllel
Teilen

Beitragsbild: Shutterstock

| Avraham Eisenberg erwartet eine lange Haftstrafe
  • Der Krypto-Trader Avraham Eisenberg wurde am gestrigen 18. April vor dem US-Bundesgericht wegen Manipulation der dezentralen Solana-Handelsplattform Mango Markets im Oktober 2022 verurteilt. Das geht aus einer Pressemitteilung des US-Justizministeriums hervor.
  • Mango Markets ist eine Solana-basierte dezentrale Börse (DEX). Im Oktober 2022 nutze Eisenberg das Lending-Protokoll, um Kryptowährungen in Höhe von rund 110 Millionen US-Dollar “auszuleihen”.
  • Nach einer Abstimmung, bei der er die erbeuteten Gelder anschließend als Governance-Token benutzte, verlangte Eisenberg nicht strafrechtlich verfolgt zu werden. BTC-ECHO berichtete.
  • Eisenbergs Verteidigungsteam argumentierte, dass seine Geschäfte auf Mango Markets “erfolgreich und legal” seien, weil er sich an die Regeln des dezentralen Protokolls gehalten hätten.
  • Der Smart Contract des dezentralen Protokolls ließ schließlich den Lending-Vorgang zu.
  • Zu den Beweisen, die im Prozess vorgelegt wurden, gehörten jedoch auch Eisenbergs Internetrecherchen nach Begriffen wie “Beschränkungsregelung”, “Marktmanipulation” und “Elemente des Betrugs”.
  • Laut der Staatsanwaltschaft zeige dies, dass sich Eisenberg seiner kriminellen Handlung bewusst war.
  • Eisenberg erwarten nun bis zu 20 Jahren Gefängnis. Das Strafmaß steht noch aus.
Solana (SOL) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Solana (SOL) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Solana (SOL) kaufen Leitfaden