- Die Energy Web Foundation hat mit Volkswagen eine innovative Aufladestation für E-Autos entwickelt. Das erklärte man in einer Pressemitteilung.
- Das Neuartige an ihrer Lösung: Besitzer von Elektroautos können ihren Strom von bestimmten Kraftwerken beziehen und erstmals die Ladevorgänge in Echtzeit mit der Produktion aus erneuerbaren Energien abstimmen.
- “Die Lösung ermöglicht es den Nutzern, Datum und Uhrzeit des Ladevorgangs, den gewünschten Ladezustand am Ende des Ladevorgangs sowie die Art und Weise des Strombezugs aus erneuerbaren Energiequellen zu bestimmen”, heißt es.
- Die Energy Web Foundation hat ihren Sitz in Berlin, operiert aber weltweit. Sie ist einer der wichtigsten Akteure beim Vorantreiben von erneuerbaren Energien per Blockchain-Lösung.
- Volkswagen testet auch in anderen Pilotprojekten die Blockchain. Mehr dazu erfahrt ihr in der April-Ausgabe des BTC-ECHO Magazins.
Du möchtest Blockchain Games vergleichen?
Wir zeigen dir in unserem BTC-ECHO-Vergleichsportal die besten Blockchain Games.
Zum VergleichDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren