- Nur 43 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer von Hamster Kombat haben sich für den heiß erwarteten Airdrop qualifiziert.
- Damit ist 2,3 Millionen Nutzer:innen der Zugang zu der Ausschüttung verwehrt geblieben.
- “Seit dem 26. März 2024 haben sich über 300 Millionen Menschen für Hamster Kombat angemeldet, 131 Millionen haben sich für den Airdrop am 26. September qualifiziert und rund 2,3 Millionen wurden als Cheater gebannt”, schreibt Hamster Kombat auf der Plattform X.
- Von den 100 Milliarden HMSTR Token soll die Community 75 Prozent erhalten.
- Über den Airdrop können sich jedoch nicht alle freuen. Insbesondere diejenigen nicht, die aus ihrer Sicht zu Unrecht von der Ausschüttung disqualifiziert worden sind.
- Unter einem Post von Hamster Kombat kommentiert ein emsiger Player:
- “Nutzer, die hart gearbeitet haben, haben nichts bekommen. Ihr habt alle Airdrops an Social-Media-Influencer und falsche YouTuber verteilt. Das ist Betrug an denjenigen, die hart gearbeitet haben.”
- Der Nutzer kritisiert, dass 15 Prozent der Token an Influencer geht, die den Token beworben, aber nicht am Klicker-Game teilgenommen haben.
- Die eigentliche Idee des Spiels ist es, durch das Tippen auf das Hamster-Symbol in der Telegram-App Token zu “verdienen”.
- Ähnliche Konzepte verfolgen etwa Yescoin und Notcoin.
- Typischerweise verlieren derlei Airdrop Token nach ihrer ursprünglichen Ausschüttung nur noch an Wert. Notcoin handelt beispielsweise 73 Prozent unter seinem Allzeithoch.
- Mit über 300 Millionen Spieler:innen gilt Hamster Kombat als der größte Airdrop in der Kryptogeschichte.

- Auf der Plattform X hat Hamster Kombat 14,3 Millionen Follower.
- Für alle Glücklichen: Der Airdrop soll in drei Tagen ausgeschüttet werden.
Du möchtest die besten NFT-Marktplätze vergleichen?
Wir zeigen dir in unserem BTC-ECHO-Vergleichsportal die besten NFT-Marktplätze.
Zum NFT-Marktplatz-VergleichDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren