Stablecoin-Anbindung  Visa integriert USDC über Solana

Visa weitet seine Zahlungsabwicklungen mit USDC auf der Solana Blockchain aus. Der Stablecoin soll den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr beschleunigen.

Moritz Draht
Teilen
Visa-Karten

Beitragsbild: Shutterstock

| Visa baut eine weitere Brücke zum Krypto-Markt
  • Visa hat seine Zahlungsfunktion mit dem Stablecoin USDC auf Solana ausgeweitet. Der Zahlungsdienstleister spricht von einer “Modernisierung des grenzüberschreitenden Geldverkehrs”.
  • Die Integration soll schnellere grenzüberschreitende Zahlungen auf Blockchain-Basis ermöglichen.
  • “Durch die Nutzung von Stablecoins wie USDC und globalen Blockchain-Netzwerken wie Solana und Ethereum tragen wir dazu bei, die Geschwindigkeit der grenzüberschreitenden Abwicklung zu verbessern und unseren Kunden eine moderne Option zu bieten, um Gelder einfach aus der Visa-Kasse zu senden oder zu empfangen”, meint Cuy Sheffield, Head of Crypto bei Visa.
  • Im Rahmen von Pilotprojekten habe Visa “bereits Millionen von USDC zwischen seinen Partnern über die Solana- und Ethereum-Blockchain-Netzwerke verschoben, um über VisaNet autorisierte Zahlungen in Fiat-Währung abzuwickeln”, so Visa in einer Presseerklärung.
  • Bereits seit 2021 nutzt der Zahlungsabwickler die Ethereum Blockchain für USDC-Überweisungen im Rahmen eines Pilotprojekts in Australien.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden