- Während der Memecoin-Hype von vielen Krypto-Anlegern bereits totgesagt wird, erwischt es einen Dinosaurier-Coin gerade noch härter: Cardano fällt auf Wochensicht um 4 Prozent und kann sich nur knapp über den 0,70 US-Dollar halten.
- Noch Anfang März war der ADA-Kurs auf bis zu 1,12 US-Dollar explodiert, weil US-Präsident Donald Trump in einem Truth Social Post ankündigte, neben XRP und Solana auch Cardano in eine Krypto-Reserve aufzunehmen. Später klang das ganz anders.
- Nun pirscht sich Dogecoin, der bekannteste Memecoin, langsam an Cardano heran. Beide haben derzeit 24,74 respektive 24,9 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung, sodass DOGE mit nur rund 160 Millionen US-Dollar Bewertungszuwachs vorbeiziehen könnte.
- Rechnet man die beiden Dollarstablecoins USDT und USDC heraus, handelt es sich bei Cardano und Dogecoin um die aktuell sechstgrößte und siebtgrößte Kryptowährung.
- Jüngst verteidigte sich Cardano-Gründer Charles Hoskinson gegen Zentralisierungsvorwürfe. In einem X-Post schrieb er: “Wenn Fehlinformationen im Umlauf sind, kostet es Millionen von US-Dollar und Jahre, sie zu korrigieren.”
- Zwar leidet Dogecoin unter dem Abflauen des Memecoin-Hypes, aber kann sich offenbar immer noch besser behaupten als Cardano. Dabei ist die Stimmung bei den ADA-Investoren zurzeit sogar “sehr positiv”, bezogen auf Kommentare in den sozialen Medien.
- Was Cardano jetzt noch aus der Krise helfen könnte, wäre eine Genehmigung von ADA Spot ETFs in den Vereinigten Staaten. Laut Polymarket liegt die Chance dafür bei aktuell 67 Prozent.
Dogecoin (DOGE) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Dogecoin (DOGE) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Dogecoin (DOGE) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren