Verbraucherpreisindex USA: Inflation fällt auf 3,4 Prozent, Bitcoin reagiert positiv

Die Inflation in den USA sinkt im April auf 3,4 Prozent und fällt im Vergleich zum Vormonat damit wieder leicht zurück.

Stefan Lübeck
Teilen
Inflation

Beitragsbild: Shutterstock

| Die Verbraucherpreise in den USA verbleiben weiterhin oberhalb der zwei Prozentmarke
  • Am heutigen 15. Mai veröffentlichte das U.S. Bureau of Labor Statistics die mit Spannung erwarteten Inflationszahlen für den Monat April.
  • Die Teuerungsrate in den Vereinigten Staaten liegt im Jahresvergleich demnach bei 3,4 Prozent. Experten rechneten im Vorfeld mit einer Rate von 3,4 Prozent.
  • Damit nahm die Inflationsrate nach zuletzt vier Anstiegen in Folge im Vormonat wieder leicht ab. Im letzten Monat hatte die Teuerungsrate noch auf 3,5 Prozent zugenommen und lag damit abermals über der Analystenprognose.
  • Die problematische Entwicklung wiederaufflammender US-Verbraucherpreise könnte nun ein Ende gefunden haben. Noch im November 2023 hatte die Inflationsrate 3,1 Prozentpunkte betragen.
  • BTC-ECHO Marktexperte Stefan Lübeck erklärte die Auswirkungen der Inflation auf den Krypto-Markt bereits in der wöchentlichen Übersicht: “Sollten die Prognosen getroffen oder sogar unterboten werden, wäre dieses ein Indiz dafür, dass der zwischenzeitliche Anstieg der Inflation in den letzten Monaten lediglich vorübergehender Natur gewesen sein könnte und die Teuerungsrate übergeordnet weiter abnimmt.”
  • Der US-Aktienmarkt und mit ihm auch Bitcoin und Co. dürften positiv auf zurückgehende Verbraucherpreisen reagieren, da der US-Dollarindex DXY in der Folge fallen dürfte und die Wahrscheinlichkeit für zwei Leitzinssenkungen in 2024 weiter zunehmen würde.
  • Sollte die Inflationsrate hingegen ähnlich wie schon die Erzeugerpreise am gestrigen Dienstag weiterhin auf dem Vormonatsniveau verharren, oder abermals angestiegen sein, dürfte sich dieses vor allem negativ auf Risiko-Assets und damit auch negativ auf die Kurse von Kryptowährungen auswirken.
  • Fed-Chef Powell sagte auf einer Veranstaltung am gestrigen Dienstag, dem 14. Mai, dass die restriktive Geldpolitik bei persistenter Inflationsentwicklung zwar womöglich länger anhalten dürfte, eine erneute Erhöhung des Leitzinses durch die Fed dennoch sehr unwahrscheinlich ist.
  • In einer ersten Reaktion steht der Bitcoin-Kurs bei 63.650 US-Dollar.
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden