- Bekannt wurde LimeWire in den frühen 2000ern auf dem Hochpunkt des Filesharing-Hypes als Tool, um vor allem Musik herunter- und hochzuladen. Jüngst gab die Plattform ihr Comeback als NFT-Marktplatz bekannt.
- Nun arbeitet die Universal Music Group, das größte Musiklabel der Welt, mit der ehemaligen Filesharing-Plattform zusammen, um seinen Künstlern zu erlauben, NFTs herauszubringen.
- Mit Abermillionen Followern auf Social Media könnten Elton John, Lady Gaga und Co. so der Massenadoption von NFTs einen ordentlichen Schub verpassen.
- Wie sich Universal Music zum größten Musiklabel entwickelte und welche Potenziale der NFT-Vorstoß in der Musikbranche verspricht, lest ihr in der neuen Ausgabe des BTC-ECHO Magazins – ab jetzt erhältlich!
Sorare: Digitale Fußballkarten sammeln auf der Blockchain
Sammle digitale Fußballkarten in limitierter Auflage, verwalte dein Team und verdiene dir erstklassige Preise.
Zu SorareDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren