Kleinanleger schlagen zu Trotz Memecoin-Crash: Solana hat immer mehr Hodler

Solana erlebt nach dem Memecoin-Crash eine schwere Phase. Doch vor allem Kleinanleger scheinen optimistisch zu sein, was die Zukunft angeht.

Giacomo Maihofer
Teilen
Ein kreisförmiges Logo mit drei horizontalen, stilisierten Bändern in Grün-, Blau- und Lilatönen ähnelt dem eleganten Design der Marke Solana und ist vor einem dunklen, rauchigen Hintergrund angebracht.

Beitragsbild: Shutterstock

| Bekommt Solana bald einen eigenen Indexfonds?
  • Immer mehr Menschen halten und nutzen Solana. Das zeigen Onchain-Metriken.
  • Laut einem Post des populären Onchain-Analysten Ali auf X halten inzwischen über 11 Millionen Menschen mehr als 0,1 Solana in ihrer Wallet – ein neuer Rekord.
  • Bei der Netzwerkaktivität sieht es anders aus. Die Zahl der aktiven Adressen hat sich von einem Höchststand von über 13 Millionen im Oktober 2024 auf aktuell rund 7 Millionen halbiert.
  • Solana profitierte lange vom umstrittenen Geschäft mit Memecoins. Die Branche ist nach Skandalen rund um Trump-Coin und Libra eingebrochen. Alles dazu lest ihr hier: Solana strauchelt: Rächt sich nun die Memecoin-Wette?
  • Wichtige Upgrades, ein möglicher Solana-Spot-ETF, ein neues Web3-Smartphone und vieles mehr. Trotz der aktuellen Rückschläge sieht 2025 vielversprechend für das Netzwerk aus. Alles dazu lest ihr hier: Solana 2025: Das erwartet die Blockchain dieses Jahr.
  • Aktuell notiert Solana bei rund 142 US-Dollar zu einer Marktkapitalisierung von 72 Milliarden US-Dollar. Das Allzeithoch wurde am 19. Januar 2025 erreicht und lag bei fast 300 US-Dollar.
Solana (SOL) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Solana (SOL) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Solana (SOL) kaufen Leitfaden