- Unciphered hat eigenen Angaben zufolge einen Weg gefunden, die Hardware Wallet Trezor T zu hacken. Den Prozess teilt das Sicherheitsunternehmen in einer Labordemonstration.
- Möglich sei der Hack durch eine “unpatchbare Hardware-Schwachstelle im STM32-Chip, die es ermöglicht, den eingebetteten Flash und die einmalig programmierbaren Daten zu sichern.”
- Der Angreifer könnte beim erfolgreichen Hack, die Seed Phrase der Wallet abrufen und die darauf gespeicherten Gelder stehlen.
- Laut dem Sicherheitsunternehmen weiß Trezor zwar um die Schwachstelle im Gerät. Der Wallet-Hersteller habe aber bisher nichts unternommen, um diesen Angriffsvektor zu eliminieren, heißt es.
- Da der Hack nur möglich ist, wenn Angreifer physischen Zugriff auf die Wallet haben, ist das Vermögen von Trezor-Kunden immer noch offline gesichert.
- Mitte Mai verlor ein Investor 30.000 US-Dollar, weil seine Hardware Wallet manipuliert wurde. Hacker hatten sich mit Klebstoff, doppelseitigem Klebeband und einer vorinstallierten Seed Phrase Zugriff verschafft.
- Aufgrund der jüngsten Kontroverse um den Konkurrenten Ledger, steigt die Beliebtheit von Trezor in den letzten Tagen rasant.
- Beide Unternehmen gehören zu den führenden Herstellern von Hardware Wallets. Welche Geräte es gibt und worin die Unterschiede liegen, liest du in unserem großen Wallet-Vergleich.
Wallet-Vergleich – Test & Erfahrungsberichte 2025
In unseren BTC-ECHO Reviews vergleichen wir rund 30 Krypto-Wallets. Entdecke über 1.500 Erfahrungsberichte von echten Nutzerinnen und Nutzern und finde die für dich am besten geeignete Krypto-Wallet.
Jetzt zum Wallet-Vergleich 2025Diese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren