- Zum Ende des ersten Quartals 2024 zeigen die Geschäftszahlen von Tether US-Staatsanleihen-Bestände in Höhe von 91 Milliarden US-Dollar. Damit ist Tether der 19. größte Inhaber von US-Staatsanleihen und liegt zwischen Südkorea und Deutschland.
- Die kontinuierlich steigenden Zahlen von Tether zeigen, dass digitale Assets immer wichtiger für das traditionelle Finanzwesen werden.
- Unterdessen hat China seine Reserven in US-Staatsanleihen erheblich reduziert, von 869 Milliarden US-Dollar auf 767 Milliarden US-Dollar. Auch der wichtigste Halter von US-Staatsanleihen, Japan, könnte seine Bestände aufgrund des schwachen Yens bald reduzieren.
- Tether’s Investitionen in US-Staatsanleihen hingegen stabilisieren den USDT-Token und steigern zugleich die Nachfrage nach US-Treasuries. Außerdem gab das Unternehmen an, dass seine BTC-Bestände zum Quartalsende etwa 5,4 Milliarden US-Dollar wert waren.
- Was Tether-CEO Paolo Ardoino von der Behauptung hält, dass der weltweit größte Stablecoin-Emittent im Visier der US-Behörden sei, erfahrt ihr im exklusiven BTC-ECHO-Interview.
- Die Bedeutung von Stablecoins wie Tether in der globalen Finanzlandschaft wächst. Indem sie ihre Token mit Vermögenswerten wie US-Staatsanleihen unterlegen, ziehen Stablecoins neue Investoren an, welche die Volatilität von Bitcoin und Co. vermeiden wollen.
- Im Schatten des Krypto-Booms werden Stablecoins wie USDT und USDC vor allem in Schwellenländern immer beliebter. Warum das so ist, erfahrt ihr in diesem BTC-ECHO-Artikel.
Tether (USDT) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Tether (USDT) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Tether (USDT) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren