Im ersten Quartal  Tesla hält an Bitcoin (BTC) fest

Tesla hält seine digitalen Vermögenswerte auch in der derzeitigen Bullen-Rallye und verkauft keine Bitcoin. Der im ersten Quartal gestiegene BTC-Kurs hat die Bilanzsumme theoretisch erhöht.

Dominic Döllel
Teilen
Tesla Bitcoin

Beitragsbild: Shutterstock

| Tesla hodelt
  • Tesla (TSLA) hat im ersten Quartal 2023 keine Bitcoins gekauft oder verkauft. Das geht aus dem vierteljährigen Gewinnbericht des Elektroautoherstellers hervor.
  • Zu Beginn des Quartals betrug der Wert der digitalen Vermögensanteile 184 Millionen US-Dollar, bei einem BTC-Kurs von 16.603 US-Dollar am 31. Dezember 2022.
  • Am Ende des Rechnungszeitraums des ersten Quartals, dem 31. März 2023, notierte BTC bei rund 28.388 US-Dollar. Die Krypto-Position von Tesla hat sich daher theoretisch erhöht.
  • Da die aktuellen Rechnungslegungsvorschriften die Verbuchung solcher Gewinne allerdings nicht zulassen, steht in der Bilanz noch immer 184 Millionen US-Dollar.
  • Zur Jahreshälfte 2022 trennte sich der E-Autobauer von 75 Prozent seiner Bitcoin-Bestände und sorgte für Aufsehen in der Krypto-Community.
  • Der Grund für den damaligen Verkauf: die Sicherung der Liquidität. Aufgrund des Corona-Lockdowns und den damit einhergehende Produktionsstillstand in Shanghai fiel der Umsatz geringer aus, als erwartet.
  • In Q1 2023 erwirtschaftete Tesla einen Umsatz von insgesamt 23,3 Milliarden US-Dollar, weniger als erwartet. Die TSLA-Aktie ist nach Geschäftsschluss um 4,2 Prozent gefallen und notiert zum Zeitpunkt des Schreibens bei 165 US-Dollar.
  • Auch am Kryptomarkt ging es über Nacht bergab. Bitcoin handelt zu Redaktionsschluss bei 28.842, Ethereum steht bei 1.950 US-Dollar.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden