TON-Kurs geht steil Telegram-CEO dem Haftrichter vorgeführt

Der Telegram-CEO, Pavel Durov, ist Medienberichten zufolge dem Haftrichter vorgeführt worden. Toncoin reagiert derweil auf Gerüchte seiner Freilassung.

Daniel Hoppmann
Teilen
Telegram
| Vor Telegram gründete Pavel Durov das "russische Facebook": VKontakte
  • Am Wochenende war Telegram-CEO, Pavel Durov, in Frankreich verhaftet worden. Nun soll er dem Haftrichter vorgeführt worden sein. Das geht aus übereinstimmenden Medienberichten hervor.
  • Demnach sei der russische Milliardär, der auch die französische Staatsbürgerschaft besitzt, aus dem Polizeigewahrsam entlassen worden. Er solle sich nun beim zuständigen Gericht einfinden, das über den weiteren Prozess bestimmen soll.
  • Auf Krypto-Twitter macht derweil die Falschmeldung die Runde, wonach Durov gänzlich aus der Haft entlassen worden sei. Entsprechend stieg der Kurs der Telegram-nahen Kryptowährung Toncoin kurzzeitig um bis zu 12 Prozent, kühlt derzeit aber wieder ab.
  • Zum Zeitpunkt des Schreibens handelt TON bei 5,56 US-Dollar.
  • Der Grund für die Verhaftung des Telegram-CEO sind mutmaßliche Verstöße gegen den Digital Service Act der EU. Durov soll zu wenig gegen die Verbreitung illegaler Inhalte auf seinem Messengerdienst unternommen haben.
  • Weltweit löste der Arrest auch Kritik aus. Für Manche sei die Verhaftung politisch motiviert.
  • Wie es mit Durov nun weitergehen könnte und was seine Inhaftierung für Toncoin bedeutet, haben wir im aktuellen Invest Podcast aufgeschlüsselt.
  • Wie der Telegram-CEO tickt, lest ihr hier: Telegram-Gründer droht Knast: Er zeigt der Politik den Mittelfinger
Toncoin (TON) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Toncoin (TON) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Toncoin (TON) kaufen Leitfaden