Glück im Unglück Taylor Swift entgeht FTX-Werbeklage

Um die US-Sängerin als Werbebotschafterin zu gewinnen, wollte FTX 100 Millionen US-Dollar zahlen. Taylor Swift hatte allerdings Bedenken und lehnte ab.

Dominic Döllel
Teilen
Taylor Swift

Beitragsbild: Shutterstock

| Über FTX sollte Taylor Swift NFT-Tickets verkaufen
  • Vor dem FTX-Kollaps hat die US-amerikanische Sängerin Taylor Swift einen Werbedeal in Höhe von 100 Millionen US-Dollar mit der Kryptobörse in Betracht gezogen. Zum Vertragsabschluss kam es nie, wie der Anwalt Adam Moskowitz in einem Podcast erklärt.
  • Zu den Werbebedingungen gehörte unter anderem der Verkauf von NFT-Tickets. Swift habe allerdings nachgefragt und wollte wissen, ob FTX “nicht registrierte Wertpapiere verkaufe”, so der Anwalt.
  • Moskowitz leitet die Sammelklage gegen mehrere prominente Unterstützer der Kryptobörse und bemängelt, dass diese keine Sorgfaltspflicht durchgeführt hätten.
  • “Die einzige Person, die das getan hat, war Taylor Swift”, so der Anwalt weiter. Die Sängerin sei aus dem Deal ausgestiegen und habe nie für FTX geworben.
  • Der Vorwurf der Anklage gegen Tom Brady, Gisele Bündchen sowie den Basketballer Stephen Curry und weitere Prominente: Unterstützung beim Verkauf nicht registrierter Wertpapiere.
  • Tom Brady ging gemeinsam mit seiner Frau Gisele Bündchen 2020 einen Werbedeal mit FTX ein. Als Teil des Deals erhielten sie neben Bitcoin Beteiligungen an dem Unternehmen. 
  • Auch die Basketball-Legende Shaquille O’Neal hat für FTX geworben. Nach monatelangem Ausweichen hat er zuletzt seine Klage erhalten.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden