Nach 6 Jahren Pause Stripe setzt wieder auf Krypto-Zahlungen

Der Bezahldienst wagt sich erneut ins Reich der Kryptowährungen. Statt auf Bitcoin setzt Stripe nun aber auf den Stablecoin USDC und eine Avalanche-Integration.

Johannes Macswayed
Teilen
Stripe Krypto

Beitragsbild: Picture Alliance

| 2018 stellte Stripe Zahlungen mit Bitcoin ein. Heute setzt der Bezahldienst auf Stablecoins
  • Nutzer des Zahlungsdienstleisters Stripe sollen ab Sommer wieder Krypto-Zahlungen tätigen können. Das geht aus einer Ankündigung des Gründers John Collison hervor.
  • Demnach sollen Nutzer demnächst über den Stablecoin USDC Transaktionen senden und empfangen können. USDC ist eine Kryptowährung, die stets an den Wert eines US-Dollars geknüpft ist.
  • Zudem kündigte Avalanche heute eine Integration mit Stripe an. Diese soll es Nutzern der Core-Wallet ermöglichen, AVAX-Token direkt zu kaufen, ohne eine Börse nutzen zu müssen.
  • Damit beginnt der Bezahldienst wieder damit, sich in den Krypto-Sektor zu begeben, nachdem er Bemühungen in dieser Hinsicht für sechs Jahre auf Eis gelegt hatte.
  • 2018 stellte der Anbieter so Zahlungen mit Bitcoin ein, da die Kryptowährung nach eigenen Angaben zu starken Schwankungen unterlag.
  • “Krypto als Zahlungsmittel ergibt endlich wieder Sinn” erklärte der Stripe-Gründer seinem Publikum daher bei einer kürzlichen Live-Vorführung der neuen Zahlungs-Funktion. Diese sieht vor, Transaktionen on-chain auszuführen und automatisch in Fiat-Geld zu konvertieren.
  • Dafür will Stripe auf die Blockchains von Solana, Ethereum und Polygon zurückgreifen. Bei der Demonstration nutzte Collison die “Highspeed-Blockchain” Solana, um den Ablauf eindrucksvoll zu zeigen.
  • Bereits 2014 war Stripe mit der Einführung von Bitcoin-Zahlungen eines der ersten Unternehmen, das Krypto kommerziell nutzte. Die Leitwährung des Sektors sei jedoch als Zahlungsmittel “schrecklich ungeeignet” gewesen, wie der Stripe-Gründer erklärte.
  • Der neueste Vorstoß des Unternehmens folgt auf Bemühungen seines Konkurrenten PayPal, der in den USA neben einer Krypto-Integration einen eigenen Stablecoin, PYUSD, lancierte.
Solana (SOL) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Solana (SOL) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Solana (SOL) kaufen Leitfaden