- Die in den USA populäre Bitcoin-Sparplan-App Strike lanciert in Europa.
- Kund:innen in Deutschland und Österreich können die App ab sofort im App Store downloaden und Bitcoin sparen.
- Das gab das Unternehmen von Jack Mallers in einem Blogpost bekannt.
- “Als drittgrößte Volkswirtschaft der Welt und mit über 440 Millionen Einwohnern bietet Europa enorme Möglichkeiten für Bitcoin. Als führende reine Bitcoin-App glauben wir, dass Strike einzigartig positioniert ist, um die Bedürfnisse von Millionen Menschen zu erfüllen, die Zugang zu Bitcoin in Europa suchen”, schreibt das Unternehmen.
- Der Markt für das Besparen von Bitcoin existiert jedoch bereits. Mitbewerber wie 21bitcoin und Relai sind etablierte europäische Marken, die bereits große Marktanteile vereinnahmen.
- Das Besparen von Bitcoin gilt angesichts der notorischen Volatilität als vernünftige Investmentstrategie. Welche Anbieter es gibt, liest du hier.
- Auch Strike hat das Lightning-Netzwerk integriert. Das macht das Versenden und Empfangen von Bitcoin besonders günstig.
- Mit der Send-Globally-Funktion lassen sich neben Bitcoin-Token auch Fiatwährungen über das Lightning-Netzwerk verschicken. Diese landen dann auf dem Bankkonto des Empfängers.
- Das Feature erlaubt das Versenden allerdings nur in wenige Länder.

- Neben den USA und Europa ist Strike auch auf dem afrikanischen Kontinent sowie in Asien aktiv.
- Strike-Nutzer:innen können gegenseitig Fiatgeld wie Euro auf ihre Apps verschicken. Das Geld kann dann wahlweise in Fiat oder in Bitcoin erhalten werden. Dieses Feature ist auch in Europa verfügbar und nennt sich “P2P Strike Users”.
- “Nutzer von Strike Europe können die Technologie von Strike und das Lightning Network nutzen, um Werte an jeden Strike-Nutzer auf der ganzen Welt zu senden oder von ihm zu empfangen”, heißt es in dem Blogpost.
- Die Gebühren für das Kaufen von Bitcoin liegen je nach Handelsvolumen zwischen 0,79 Prozent und 1,29 Prozent.
Bitcoin- & Krypto-Sparplan einrichten – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt einen Krypto-Sparplan für Bitcoin und Co. einrichten kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Krypto-Sparplan LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren