Laut Investmentbank Stablecoins und DeFi: Das nächste Ziel der SEC?

Nach Binance und zahlreichen Altcoins könnte die nächste Regulierungs-Offensive der SEC bevorstehen – diesmal gegen Stablecoins und DeFi.

Dominic Döllel
Teilen
SEC

Beitragsbild: Shutterstock

| Aus dem Hauptsitz in Washington, D. C., reguliert die SEC den Kryptomarkt
  • Stablecoins und dezentrale Finanzen (DeFi) könnten das nächste Ziel der US-Börsenaufsicht sein. Das zumindest behauptet die Investmentbank Berenberg laut übereinstimmenden Medienberichten.
  • Demnach könnte sich die SEC in Zukunft auf die Regulierung von Stablecoins wie Tether (USDT) oder den von Cirlce ausgegebenen USDC konzentrieren.
  • Durch diese gezielte Ausrichtung auf Stablecoins könnte die SEC auch das DeFi-Ökosystem schwächen, heißt es. Laut Berenberg wäre dadurch vor allem Coinbase betroffen.
  • Die Krypto-Börse habe im ersten Quartal 2023 einen Nettoumsatz von knapp 200 Millionen US-Dollar mit Zinserträgen aus USDC-Reserven generiert. Ein Umsatz, der laut Investmentbank durch zunehmende Regulierung gefährdet wäre.
  • Die Regulierung von Stablecoins rückt ebenfalls in den Fokus von Jerome Powell. Der Fed-Chef will mehr Kontrolle über Kryptowährungen, die den US-Dollar abdecken.
  • Zwar befindet sich die SEC derzeit auf einer Regulierungs-Offensive gegen den Krypto-Sektor. Jedoch bleibt abzuwarten, ob die Prognose der Investmentbank tatsächlich eintritt.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden