Integration in viele Produkte Soneium: Sony launcht eigene L2-Blockchain für ein “offenes Internet”

Die ersten Tests starten bald und in den nächsten drei Jahren soll die Blockchain in viele Produkte von Sony integriert werden.

Giacomo Maihofer
Teilen
Sony

Beitragsbild: Shutterstock

| Sony stößt ins Web3 vor
  • Es ist vermutlich der größte Vorstoß ins Web3 seit langer Zeit: Sony will seine eigene L2-Blockchain auf Ethereum launchen, Soneium.
  • Innerhalb der nächsten zwei Jahre will man sie in viele der Produkte von Sony integrieren.
  • Entwickelt wird die L2 gemeinsam mit Startale Labs. Sie basiert auf Optimism, dem populären Layer2-Netzwerk auf Ethereum. Das soll die Gebühren möglichst niedrig halten.
  • Damit ist man in guter Gesellschaft. Binance, Coinbase oder Worldcoin: Viele große Ethereum-Projekte setzen auf Optimism.
  • Der Konzern hat für seine Blockchain einen Dreijahresplan vorgelegt.
  • Im ersten Jahr wolle man Web3-Nutzer und -Entwickler für sich gewinnen. Im zweiten Jahr soll Soneium in verschiedene Produkte integriert werden, darunter Sony Bank, Sony Music und Sony Pictures. Im dritten Jahr will man Unternehmen und dezentrale Applikationen, sogenannte dApps, auf die Plattform lassen.
  • Soneium soll schon in den nächsten Tagen auf dem Testnet starten.
  • Im Jahr 2022 hat das Unternehmen Patente für sogenannte “superfungible” Gaming-Token angemeldet. Bisher hat sich dort aber nie etwas materialisiert.
  • Sony ist einer der größten Elektronikkonzerne der Welt. In 2023 machte man einen Nettogewinn von 6,5 Milliarden US-Dollar.
Ethereum (ETH) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ethereum (ETH) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Ethereum (ETH) kaufen Leitfaden