- Zwei Anträge, eine Deadline: Bis März 2025 kann man die Entscheidung für den Solana-ETF erwarten.
- Das schreibt Eric Balchunas auf X (ehemals Twitter), der Senior ETF-Analyst von Bloomberg.
- Eine Chance für Erfolg sieht er allerdings nur, wenn Trump die Präsidentschaftswahlen gewinnt. Unter Biden würde der Antrag abgelehnt.
- Trump geriert sich als “Pro-Krypto-Präsident” und viele in der Branche versprechen sich von seinem Sieg einen Machtwechsel auch in der Krypto-Politik.
- Ein großer Stolperstein: Die SEC sieht Solana explizit als Wertpapier. Das hat sie in Klagen gegen Binance und Coinbase im Sommer 2023 zum Ausdruck gebracht.
- Nach dieser Definition ist kein Spot-ETF möglich.
- Was die Entwicklung zusätzlich positiv beeinflussen könnte: der FIT21 Act. Das Krypto-Gesetz wird aktuell in den USA diskutiert. Es fordert explizit eine Aufteilung der Befugnisse im Bereich Krypto zwischen der SEC und der CTFC, der US-amerikanischen Warenaufsicht. Das beinhaltet auch eine rechtliche Klarheit darüber, was als Ware und was als Wertpapier angesehen werden sollte.
- 21Shares und VanEck reichten vor kurzer Zeit die ersten Anträge für einen Solana-ETF ein.
- Mehr zu den Chancen für einen Solana-ETF lest ihr hier.
- Sollte er wahr werden, könnte Solana auf über 1.000 US-Dollar steigen.
Solana (SOL) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Solana (SOL) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Solana (SOL) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren