Web3-Handy in Gefahr? Solana leugnet “Sicherheitslücke” im Saga-Phone

Laut der Sicherheitsfirma CertiK ist es möglich, das Web3-Handy Saga zu hacken. Das Team hinter dem Gerät hält das hingegen für unplausibel.

Johannes Macswayed
Teilen
Solana Saga

Beitragsbild: Shutterstock

| Solanas Smartphone soll die Web3-Industrie erobern
  • Das Entwickler-Team Solanas, Solana Labs, hat Vorwürfe zu bestehenden Sicherheitslücken im Web3-Handy Saga-Phone zurückgewiesen.
  • Am Mittwoch hatte die Blockchain-Sicherheitsfirma CertiK auf Schwachstellen im Code des Solana-Handys hingewiesen. Demnach sei es für Angreifer offenbar möglich, eine Hintertür auf dem Gerät zu installieren und sensible Daten abzuzapfen. In einem Video wurde der genaue Vorgang gezeigt.
  • Nicht klar ist dabei, ob es sich konkret um eine Schwäche des Saga-Phones oder Android-Geräten allgemein handelt. Wie Mitglieder von Solana-Labs jedoch behaupten, sei die Sicherheitslücke nicht unter gewöhnlichen Umständen rekonstruierbar.
  • Du möchtest Solana (SOL) kaufen? Wir haben für dich die besten Anbieter verglichen und erklären dir, wie du einfach und sicher Solana (SOL) kaufen kannst. Jetzt Solana (SOL) kaufen.
  • Das “Entsperren des Bootloaders” sei so standardgemäß ausgestellt. Um die Vulnerabilität auszunutzen, müssten Nutzer oder Angreifer Einstellungen vornehmen, die das Gerät bereinigen würden. Zudem würden biometrische Daten des Nutzers benötigt.
  • Die gezeigten Vorgänge seien so keine realistische Sicherheitsbedrohung für Saga Nutzer, wie ein Mitglied Solanas erklärte.
  • Saga ist ein Android-basiertes Smartphone mit Web3-Funktionen, konzipiert und entwickelt für die Solana-Blockchain. BTC-ECHO testete das Handy vor gut einem Jahr.
Solana (SOL) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Solana (SOL) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Solana (SOL) kaufen Leitfaden