- Wie heißt es so schön? Verbrechen zahlt sich nicht aus. Für die US-Regierung schon. Sie will 132 Millionen US-Dollar an Bitcoin verkaufen, die sie Kriminellen entwendet hat.
- Der Verkauf folgt auf ein Urteil des Bezirksgerichtshof Maryland. Die BTC wurden bei den berühmten Ermittlungen zur Silk Road beschlagnahmt.
- Es handelt sich um fast 3.000 Bitcoin.
- Die Silk Road war der größte Handelsplatz des Darknets, einem Bereich des Internets, der nur über den TOR Browser erreicht werden kann. Neben Aktivisten und Dissidenten, die auf die Verschleierungstechniken angewiesen sind, nutzen das Darknet auch Kriminelle.
- Die Silk Road wurde 2011 von Ross Ulbricht gegründet, einem jungen Programmierer. 2013 wurde er vom FBI festgenommen und 2015 verurteilt – zweifache lebenslange Haft plus 40 Jahre. Die Silk Road wurde dichtgemacht.
- Auf dem Marktplatz wurden Waffen, Drogen und andere illegale Dinge feilgeboten, oft gegen Bitcoin.
- Die ganze Geschichte zum spektakulären Fall lest ihr hier.
- Die rund 3.000 BTC in diesem Fall stammen aus dem Besitz von zwei unterschiedlicher Quellen.
- Ein Teil davon geht zurück auf einen zu 54 Jahren Haft verurteilten Geldwäschers, Ryan Farace.
- Der andere Teil stammt aus Besitz eines ehemaligen US-Agenten, Shaun Bridges. Er war Teil der Baltimore Task Force gegen die Silk Road, doch er stahl BTC aus den Ermittlungen. Dafür wurde er zu sechs Jahren Haft verurteilt.
- Der Verkauf der Bitcoin soll reguliert ablaufen und wird von der Staatsanwaltschaft persönlich überwacht, hieß es in einer Mitteilung.
- Insgesamt hält Washington über 210.000 BTC und gehört damit zu den größten Hodlern überhaupt. Über die Hälfte davon stammt aus Beschlagnahmungen der Silk Road.
- Der Bitcoin-Kurs steht momentan unter Druck, vor allem wegen Verkäufen von Grayscale, einem Vermögensverwalter und ETF-Sponsor. Er verkaufte die letzten Wochen über 4 Milliarden US-Dollar an BTC.
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren