Missglückter Start Shiba Inu Mainnet Shibarium ist live

Der SHIB-Kurs rauscht gen Süden, Nutzer vermelden Probleme, auch die Ethereum-Bridge sei kaputt. Der Shibarium-Mainnet-Start ist missglückt.

Dominic Döllel
Teilen
Shibarium Shiba Inu

Beitragsbild: Shutterstock

| Shiba Inu gehört zu den größten Memecoins im Krypto-Space
  • Am heutigen 17. August ist das Shiba Inu Mainnet Shibarium gestartet.
  • Die Layer-2-Blockchain verspricht eine bessere Skalierbarkeit, schnellere Transaktionszeiten, niedrigere Gebühren und einen erweiterten Entwicklungsrahmen. Auch die Integration von Web3-Anwendungen will man dadurch optimieren.
  • Außerdem will Shibarium eine bessere Einbindung der Kryptowährung im Gaming-Bereich forcieren.
  • Laut dem Blockchain-Unternehmen Beosin kam es heute Morgen zu einem Transaktionsstau auf der Ethereum-Bridge – rund 1,7 Millionen US-Dollar in ETH seien gesperrt, heißt es.
  • Zudem gäbe es weitere technische Probleme und der Blockchain-Scanner würde nicht richtig funktionieren.
  • Shiba Inu Chef-Programmierer Shytoshi Kusama beschwichtigt und erklärt, dass der Benutzer-Zuwachs das Netzwerk überlastet hätte. Die Kritik sei bloß FUD und Probleme mit der Bridge gäbe es nicht, so Kusama in einem Blogbeitrag.
  • Eine Warnung kommt von der Shiba-Inu-Marketingleiterin: Nach dem Start könnten sich betrügerische Anwendungen und Rug-Pull-Token im Shibarium-Netzwerk entwickeln.
  • Siba Inu (SHIB) notiert mit einem Verlust von rund acht Prozent in den letzten 24 Stunden. Welche Kursziele jetzt wichtig werden, lest ihr in der Marktanalyse.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden