Investoren werden wählerischer Seit Oktober: Krypto-Venture-Deals um über 60 Prozent eingebrochen

Der durch Trump ausgelöste Web3-Hype ist gebrochen. Dementsprechend gingen auch die Venture-Investments zurück. Woran liegt das – und wie geht es jetzt weiter?

Johannes Dexl
Teilen
Goldene Bitcoin- und Ethereum-Münzen werden vor einem digitalen Hintergrund mit leuchtenden Finanzgrafiken und Candlestick-Charts dargestellt, die die gefallenen Krypto-Venture-Deals im Oktober hervorheben.

Beitragsbild: Shutterstock

| Noch stärker als Bitcoin verprellte der breite Krypto-Markt in den vergangenen Monaten Investoren
  • Die monatliche Zahl der Venture-Deals im Blockchain-Space ist deutlich zurückgegangen. Im Februar wurden nur 116 private Krypto-Deals erfasst, was einen der niedrigsten Werte der letzten Jahre darstellt.
  • Zum Vergleich: Im Oktober wurden noch mehr als 300 Deals verzeichnet. Damit sind sie innerhalb von fünf Monaten um über 60 Prozent zurückgegangen.
  • Bei Venture-Investments handelt es sich um Finanzmittel, die von Risikokapitalgebern für junge Unternehmen bereitgestellt werden. Im Gegenzug erhalten sie entweder Eigenkapital – oder, wie bei Blockchain-Projekten oft üblich – Coins.
  • Der Rückgang geschieht jedoch im Einklang mit den allgemeinen Marktbedingungen. Insbesondere der von US-Präsident Donald Trump angezettelte Handelskrieg hat die allgemeine Risikobereitschaft auf den Finanzmärkten abnehmen lassen.
  • Die Abnahme der VC‑Investitionen ist flächendeckend – sämtliche Sparten der Web3‑Branche verzeichnen eine geringere Anzahl an Deals im Vergleich zu ihren Spitzenwerten von 2024.
  • Trotz des geringeren Transaktionsvolumens blieb der Gesamtwert der Investitionen im Februar mit rund einer Milliarde US-Dollar jedoch relativ stabil.
  • Im März gab es mit dem Deal zwischen Binance und Abu Dhabis MGX jedoch einen Ausreißer. Über 2 Milliarden US-Dollar wurden hierbei in die Exchange investiert.
  • Während sich die traditionellen Venture-Deals also scheinbar abkühlen, entstehen auch neue Investitionsmodelle. Coinbase Ventures hat beispielsweise eine Investmentgruppe auf der Echo-Plattform ins Leben gerufen, die sich speziell auf Base-Projekte konzentriert. Einzelne Trader können so ihre Ressourcen bündeln und gemeinsam in Web3-Projekte investieren.
  • Krypto-VC Haseeb Qureshi erklärte derweil jüngst, wieso er 2018 ein Investment in Solana ausschlug. Eine verpasste Rendite von mehr als 325.000 Prozent machte dies zum “schlimmsten Investitionsfehler aller Zeiten”.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden