Das US-Repräsentantenhaus hat heute mehrere parteiübergreifende Gesetze zu Finanzdienstleistungen verabschiedet. Dies geht aus einer Pressemitteilung hervor. Unter diesen Gesetzen ist auch eines, das für digitale Vermögenswerte durchaus von Relevanz sein könnte. Der überparteiliche Eliminate Barriers to Innovation Act wird von der US-Börsenaufsicht SEC verlangen, eine Arbeitsgruppe für digitale Vermögenswerte einzurichten. Das Gesetz soll dann die Zusammenarbeit zwischen Regulierungsbehörden und dem privaten Sektor zur Förderung von Innovationen sicherstellen.
[Dieser Gesetzentwurf] verlangt von der Securities and Exchange Commission (SEC) und der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) die Einrichtung einer Arbeitsgruppe, die sich mit digitalen Vermögenswerten beschäftigt. Dies ist der erste Schritt bei der Eröffnung des Dialogs zwischen unseren Regulierungsbehörden und den Marktteilnehmern, um die benötigte Klarheit zu erreichen
, sagte Kongressabgeordneter Patrick McHenry, der republikanische Führer des House Financial Services Committee. McHenry war es übrigens auch, der den Gesetzentwurf einbrachte.
Regularien der SEC oftmals als zu streng erachtet
Diese Arbeitsgruppe von SEC und CFTC wird neben ernannten Vertretern der Kommission auch aus Vertretern von Fintechs, Finanzinstituten und kleinen Unternehmen bestehen. Sie wird demgemäß innerhalb eines Jahres einen Bericht erstellen. Dieser wird eine Analyse des inländischen regulatorischen Rahmens und der Entwicklungen in anderen Ländern in Bezug auf digitale Vermögenswerte enthalten. Ob sich damit der Würgegriff etwas löst, dem sich viele Kryptounternehmen in den USA derzeit ausgestzt fühlen, bleibt abzuwarten.









