- Osman Kabaloev, Beamter des russischen Finanzministeriums, fordert die Entwicklung eines eigenen Stablecoin. Das berichtet Reuters.
- Der Grund seien die Sanktionen gegen die russische Börse Garantex sowie die von Tether eingefrorenen Wallets.
- Am 6. März arbeitete das US-Justizministerium mit Behörden in Deutschland und Finnland zusammen, um Domains einzufrieren, die mit Garantex in Verbindung stehen.
- Kabaloev zufolge soll der Kreml die Möglichkeit der Entwicklung eines Stablecoin prüfen, um solche Aktionen in Zukunft zu vermeiden.
- Die russischen Aufsichtsbehörden haben bereits die versuchsweise Verwendung von Kryptowährungen im internationalen Zahlungsverkehr zugelassen. Besonders im Ölgeschäft mit China soll Bitcoin als Zahlungsmittel zum Einsatz kommen.
- Ein Bericht von Chainalysis legt nahe, dass Russland inzwischen neben China und dem Iran am häufigsten zu Krypto-Alternativen greift, um bestehende Handelswege aufrechtzuerhalten.
- Im vergangenen Sommer verabschiedete der Staat ein Gesetz, das digitale Währungszahlungen im internationalen Handel erlaubt. Zudem will die Zentralbank des Landes Investitionen in Kryptowährungen für wohlhabende Investoren und Unternehmen ermöglichen.
Quellen
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren