- Sam Bankman-Fried wurde am gestrigen 23. Februar mit neuen strafrechtlichen Vorwürfen konfrontiert. Eine erweitere Anklageschrift wirft dem ehemaligen FTX-Chef vor, mehr als 300 illegale politische Spenden getätigt zu haben.
- Damit sieht sich Bankman-Fried mittlerweile 12 Anklagepunkten gegenüber. Darunter Überweisungsbetrug, Verstöße gegen die Wahlkampffinanzierung und Verschwörung.
- In einer früheren Anklageschrift plädierte er in allen Punkten auf nicht schuldig.
- Im aktuellen Dokument heißt es, Bankman-Fried habe zusammen mit zwei ehemaligen FTX-Führungskräften Spenden in Millionenhöhe getätigt, um Einfluss auf die Gesetzgeber zugunsten des Unternehmens zu üben.
- Um auf die Regulierung von Kryptowährungen in Washington einzuwirken, veranlasste der 30-jährige “Dutzende Millionen Dollar an illegalen Wahlkampfspenden sowohl an Demokraten als auch an Republikaner”, so die Anklageschrift.
- Laut Staatsanwaltschaft hatte Bankman-Fried Spendenbeschränkungen umgangen und wurde so einer der größten Spender für die Demokraten bei den US-Zwischenwahlen 2022.
- Bankman-Frieds Prozess ist für Oktober 2023 angesetzt. Es drohen bis zu 115 Jahre Haft.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren