Michael Saylor kauft wieder Ruhe vor dem Sturm? Der Kryptomarkt startet stabil in die Woche

Der Wochenstart auf dem Krypto-Markt gestaltet sich ruhig. Bitcoin und Co. warten auf das Signal vom Aktienmarkt, nur ein Coin stürzt komplett in sich zusammen.

Giacomo Maihofer
Teilen
Eine Bitcoin-Münze liegt auf einer Oberfläche vor dem Hintergrund eines Finanz-Candlestick-Charts, das das neueste Krypto-Marktupdate widerspiegelt und aktuelle Markttrends signalisiert.

Beitragsbild: Shutterstock

| Die Krypto-Kurse bleiben weiter in schwierigem Fahrwasser
  • Bitcoin und Co. bleiben zum Wochenstart stabil und verzeichnen auf 7‑Tage-Sicht ein deutliches Kursplus. Der Kurs der größten Kryptowährung ruht in den letzten 24 Stunden zwischen 0 und 1 Prozent Plus und Minus. Auf die letzten sieben Tage gesehen konnte Bitcoin jedoch ein Plus von 13 Prozent verbuchen. Aktuell steht der Kurs bei 84.500 US-Dollar.
  • Dasselbe gilt für die meisten anderen Coins. Mit einer Ausnahme: Der Altcoin Mantra ist komplett in sich zusammengestürzt.
  • Die Bitcoin-Spot-ETFs schlossen nun seit zwei Wochen in Folge mit Nettoabflüssen ab, insgesamt von mehreren hundert Millionen US-Dollar. Institutionelle Investoren ziehen also weiterhin Kapital aus dem Markt. Dafür hat Michael Saylor wieder einen Tweet abgesetzt, der nahelegt, dass Strategy nach zwei Wochen Pause wieder kaufen wird. Metaplanet – das japanische Strategy – hat bereits 319 Bitcoin gekauft und hält damit 4,525 BTC.
  • Auf welche Kursniveaus Anleger jetzt bei Bitcoin achten müssen, lest ihr in der aktuellen Kursanalyse: Ist die aktuelle Kurserholung nachhaltig?
  • Die Zahl der aktiven Bitcoin-Adressen ist in letzter Zeit gesunken. Von knapp einer Million Wallets laut Glassnode am Jahresanfang auf aktuell nur noch 600.000 Wallets. Die Zahl der Adressen, die mehr als 0 US-Dollar in Bitcoin halten, wächst aber stetig: Aktuell sind es rund 55 Millionen Wallets.
  • Mit der langsamen Erholung der Kurse bessert sich auch die Stimmung der Investoren. Der Fear-&-Greed-Index stand vergangene Woche größtenteils auf “extremer Angst”. Mittlerweile steht er bei 31 Punkten und signalisiert damit Angst. Ab 50 Punkten ist die Stimmung neutral.
  • Zum Vergleich: Für den US-Aktienmarkt steht er bei 13 Punkten, also weiterhin auf “extremer Angst”. Der Kryptomarkt korreliert stark mit dem Nasdaq, dem Index mit den Techkonzernen der USA. Er schloss den letzten Freitag mit einem Minus von fast 1,5 Prozent ab. Die US-amerikanischen Aktienmärkte öffnen heute um 15.30 Uhr deutscher Zeit.
  • Aktuell verhalten sich der Aktien- und der Kryptomarkt beide volatil. Grund dafür sind Ängste vor einer globalen Rezession, hoher Inflation und Trumps chaotische Handelspolitik.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden