XRP-Rechtsstreit vor dem Abschluss Ripple verzichtet auf Berufungsklage gegen die SEC

Ripple Labs zahlt eine Geldstrafe in Höhe von 50 Millionen USD, um die SEC-Ermittlungen zu beenden. Der Weg für XRP scheint endgültig freigeräumt.

Tobias Zander
Teilen
XRP, der Ripple-Coin

Beitragsbild: Shutterstock

| Das Ende des Rechtsstreites Ripple/SEC macht XRP zum strahlenden Sieger
  • Statt die eigene Berufungsklage gegen das Urteil im Streit mit der SEC weiter zu forcieren, stimmt Ripple Labs der Zahlung einer Geldstrafe in Höhe von 50 Millionen US-Dollar zu. Damit könnte der langjährige XRP-Rechtsstreit nun kurz vor der finalen Beilegung stehen.
  • Stuart Alderoty, Chefjurist des Unternehmens hinter XRP, erklärt in einem X-Post: “Die SEC wird 50 Millionen US-Dollar der 125 Millionen US-Dollar Strafe behalten […], der Restbetrag wird an Ripple zurückgegeben.”
  • Das Geld befinde sich bereits auf einem Treuhandkonto. Erst in der vergangenen Woche hatte die Behörde ihre Berufungsklage gegen Ripple Labs zurückgezogen, woraufhin der XRP-Kurs deutlich anzog und in der Spitze 2,56 US-Dollar erreichte.
  • “Die Behörde wird das Gericht außerdem ersuchen, die auf Antrag der SEC verhängte einstweilige Verfügung aufzuheben”, ergänzt der Ripple-Anwalt in Hinblick auf die jüngsten Entwicklungen.
  • Ursprünglich hatte die SEC unter Führung von Gary Gensler eine Geldstrafe in Höhe von rund 2 Milliarden US-Dollar wegen “unregistriertem Wertpapierhandel” von Ripple verlangt. Dabei fokussierte sich die Behörde auf XRP-Verkäufe an institutionelle Investoren.
  • Ein Berufungsverfahren hätte beiden Seiten erlaubt, verschiedene Aspekte des XRP-Gerichtsurteils anzufechten. Theoretisch wäre es für Ripple Labs also möglich gewesen, die 125 Millionen US-Dollar Geldstrafe komplett anzufechten.
  • Das Ende der vierjährigen SEC-Ermittlungen spiegelt einen breiteren Trend in der US-amerikanischen Krypto-Regulierung wieder. In den vergangenen Wochen hatte die Behörde bereits Klagen gegen Coinbase, OpenSea und Robinhood fallen gelassen.
  • Auf die positive Nachricht reagiert der XRP-Kurs zunächst verhalten und steht im Moment des Schreibens bei 2,45 US-Dollar, ein Kursverlust von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortag. Wie es für den Ripple-Coin weitergehen könnte, lest ihr im XRP-Kursupdate.
Ripple (XRP) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ripple (XRP) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Ripple (XRP) kaufen Leitfaden