XRP-Prozess SEC lässt Anklage gegen Ripple-Führungsriege fallen

Die SEC lässt ihre Anklage gegen die Führungskräfte von Ripple Labs fallen. Das Hauptverfahren rund um XRP geht allerdings weiter.

Daniel Hoppmann
Teilen
Brad Garlinghouse von Ripple

Beitragsbild: Picture Alliance

| Wann launcht Brad Garlinghouse den Ripple-Stablecoin?
  • Im Rechtsstreit mit der Securities and Exchange Commission (SEC) fährt Ripple einen weiteren Teilsieg ein. Wie aus Gerichtsunterlagen hervorgeht, lässt die US-Börsenaufsicht ihre Anklage gegen die Führungsriege um Brad Garlinghouse und Chris Larsen fallen.
  • Die SEC zählte die beiden Führungskräfte zuvor wegen mutmaßlicher Verstöße gegen US-Wertpapiergesetze zu den Mitangeklagten. Kommendes Jahr sollte der Prozess beginnen. Dazu kommt es nun nicht mehr. Garlinghouse und Larsen können für diese mutmaßlichen Vergehen nicht erneut belangt werden.
  • Die Wertpapieraufsicht will ihre Ressourcen stattdessen vollständig auf den Rechtsstreit mit Ripple Labs konzentrieren. Im Juli musste die SEC eine herbe Niederlage einstecken.
  • Der Hauptprozess soll im April 2024 fortgesetzt werden.
  • Derweil fasst der Kryptomarkt die Nachricht positiv auf. XRP, die hauseigene Kryptowährung des Ripple-Netzwerks, legte in den letzten 24 Stunden um rund 6 Prozent zu.
FTX (FTT) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in FTX (FTT) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum FTX (FTT) kaufen Leitfaden