- Am Mittwoch, dem 08. Juni, sorgten News über einen Hack von Osmosis, einer auf der Cosmos-SDK aufbauenden dezentralen Börse (DEX), für Aufruhr in der Kryptocommunity.
- In Folge des Angriffs wurden laut den Osmosis-Entwicklern Kryptowährungen mit einem Gegenwert von rund 5 Millionen US-Dollar entwendet, was die Entwickler dazu zwang, das Netzwerk komplett anzuhalten. Durch das schnelle Eingreifen sei es den Entwicklern möglich gewesen, Anteile des “Liquidity Pools” zu sichern.
- In den Folgetagen gab Osmosis auf Twitter bekannt, jegliche fehlende Einlagen seiner Nutzer aus den Rücklagen des Osmosis Developer Funds zu ersetzen, was die Osmosis-User sehr begrüßten.
- Neben dem Patch für die Sicherheitslücke planen die Entwickler zudem, den Osmosis-Code weiter zu optimieren und mehrere Änderungen am Sicherheitsprotokoll zu implementieren, um die Sicherheit und Qualität von Osmosis weiter zu verbessern.
- Nach erfolgreichem Einspielen des Sicherheitsupdates planen die Entwickler einen Neustart des Netzwerks noch an diesem Wochenende.
- Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels befindet sich das Osmosis-Netzwerk aktuell jedoch weiterhin im “Maintenance” Modus.
- Der Kurs der hauseigenen Kryptowährungen OSMO konnte sich nach der Rückzahlungsankündigung am gestrigen Freitag, dem 09. Juni, zunächst spürbar auf 1,50 US-Dollar erholen, bevor auch der OSMO-Kurs im Zuge der Gesamtmarktschwäche zurück auf aktuell 1,30 US-Dollar korrigierte.
Diese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren