- Nach juristischen Auseinandersetzungen mit US-amerikanischen und europäischen Regulierungsbehörden ist die Krypto-Börse OKX nun auch ins Visier der thailändischen Börsenaufsichtsbehörde geraten.
- Die dortige Securities and Exchange Commission (SEC) hat eine Mitteilung veröffentlicht, der zufolge die Behörde Strafanzeige gegen das Unternehmen eingereicht hat, weil die Krypto-Börse ihr Handelsgeschäft ohne die erforderliche Lizenz betrieben habe und somit gegen die “Notverordnung bezüglich Unternehmen für digitale Vermögenswerte” verstoßen habe.
- Mit angeklagt sind neun Personen, denen die thailändische Behörde vorwirft, OKX illegal beworben zu haben, weil sie beispielsweise über soziale Netzwerke Werbung gemacht hätten und somit die Sichtbarkeit und Nutzerzahl von OKX gefördert hätten.
- Sollten OKX sowie die Unterstützer schuldig bekannt werden, drohen der Krypto-Börse hohe Geldstrafen und den beteiligten Personen Freiheitsentzug von bis zu fünf Jahren.
- Erst im Februar hatte das US-amerikanische Justizministerium eine Strafe in Höhe von 500 Millionen US-Dollar gegen OKX verhängt, weil die Krypto-Börse auch in den USA ohne Lizenz agiert hatte – ein Vorwurf, den das Unternehmen auch einräumte.
- Vor wenigen Wochen berichtete dann zunächst Bloomberg, dass EU-Regulatoren OKX ins Visier genommen haben, weil die nordkoreanische Hackergruppe Lazarus den DEX-Aggregatordienst der Börse benutzt haben soll, um Beute aus dem milliardenschweren Hack auf Bybit zu waschen.
- Daraufhin stellte OKX die dezentrale Handelsplattform “OKX Web3” vorübergehend ein.
- Indessen gehört die Krypto-Börse mit weltweit über 60 Millionen Nutzern zu den größten ihrer Art. Das tägliche Handelsvolumen beträgt aktuell 3,3 Milliarden US-Dollar.
- Ob und inwiefern die neuesten juristischen Auseinandersetzungen sich auf das Volumen auswirken, bleibt abzuwarten.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren