Nach Lazarus-Geldwäsche Kryptobörse OKX stellt DEX-Services vorübergehend ein

Die Kryptobörse OKX reagiert auf Kritik an ihrer Compliance im Zuge des Bybit-Hacks und stellt den hauseigenen DEX-Aggregator ein.

Daniel Hoppmann
Teilen
Eine Person schlendert an einem Wandgemälde vorbei, das einen jubelnden Fußballspieler auf einer lila Wand zeigt. Der Text lautet: „Hier werden Helden gemacht.“ Ein OKX-Logo fügt sich nahtlos in den QR-Code in der unteren linken Ecke ein.

Beitragsbild: picture alliance

| Abseits des Digitalen ist OKX seit 2022 offizieller Sponsor des amtierenden Premier League Meisters Manchester City
  • Die Kryptobörse OKX hat vorübergehend ihre DEX-Services “OKX Web3” eingestellt. Das erklärte die Handelsplattform in einer Pressemitteilung.
  • “Nach Rücksprache mit den Aufsichtsbehörden haben wir die proaktive Entscheidung getroffen, unsere DEX-Aggregator-Dienste vorübergehend auszusetzen. Dieser Schritt ermöglicht es uns, zusätzliche Upgrades zu implementieren, um weiteren Missbrauch zu verhindern”, heißt es in der Erklärung.
  • Mit dem angesprochenen Missbrauch meint die Plattform einen “koordinierten Versuch der Lazarus Gruppe, unsere DeFi-Dienste zu missbrauchen.”
  • Damit bestätigt die Kryptobörse indirekt einen Bericht von Bloomberg vor einer Woche über Bedenken europäischer Regulatoren. Dadurch, dass der Handelsplatz durch ihre MICA-LIzenz an strenge KYC-Richtlinien gebunden ist, waren Compliance-Fragen laut geworden.
  • Die berüchtigte nordkoreanische Hackergruppe soll den DEX-Aggregator-Dienst von OKX genutzt haben, um Teile der Beute aus dem Bybit-Angriff zu waschen. Wie geschickt die Hacker dabei vorgingen, liest du in diesem Artikel: So klaute Nordkorea 1,4 Milliarden US-Dollar von Bybit
  • Gleichzeitig stellt OKX in einem separaten Post auf der Plattform X klar, dass Wallet-Dienstleistungen der Kryptobörse weiterhin für alle Kunden zugänglich seien.
  • Mit weltweit über 60 Millionen Kunden gehört OKX zu den weltweit größten Krypto-Börsen. Das tägliche Handelsvolumen liegt bei 3,3 Milliarden US-Dollar.
  • Allgemein befindet sich die Handelsplattform auf Expansionskurs in Europa. Neben der MICA erhielt OKX auch eine für allgemeine Finanzdienstleistungen wichtige MiFID-II-Lizenz.
  • BTC-ECHO sprach mit dem Europachef von OKX, Erald Ghoos, über die Expansionspläne der Börse für Europa. Mehr dazu hier: Die EU-Strategie der Krypto-Börse OKX – Europa-Chef im Interview
Ethereum (ETH) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ethereum (ETH) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Ethereum (ETH) kaufen Leitfaden