- Vor einer Woche verkündete Ripple Labs den Einstieg in den Stablecoin-Markt. Mit dem neuen Ripple-USD-Token (RLUSD) fordert das Unternehmen die etablierten Dollar-Stablecoins von Tether (USDT) und Circle (USDC) heraus.
- Dennoch zeigte sich Tether-CEO Paolo Ardoino nunh auf der Washington DC Fintech Week optimistisch: “Ich denke, dass Kommunikation und Transparenz wirklich wichtig sind, und wir verstärken diese Anstrengungen sogar noch”.
- Die wichtigste Aufgabe eines Stablecoin-Emittenten sei es, Gelder zurückzahlen zu können. Für Tether wäre das kein Problem, denn die zu 104 Prozent übergedeckte USDT-Reserve diene Ardoino zufolge als Qualitätsgarantie.
- “[Mit] einem starken Fokus auf die regulatorische Compliance ist der Ripple-Stablecoin auf dem besten Weg, der Goldstandard für Stablecoins in Unternehmen zu werden“, erklärte derweil sein neuer Konkurrent und Ripple-CEO Brad Garlinghouse erst kürzlich.
- Trotz Kritik und regulatorischer Unklarheiten bleibt USDT mit 120 Milliarden US-Dollar die nach Marktkapitalisierung drittgrößte Kryptowährung hinter Bitcoin und Ethereum. Doch die MiCa-Regulierung könnte in der Europäischen Union zum Problem werden.
- Erst vor wenigen Tagen geriet Tether zudem erneut ins Fadenkreuz der US-Behörden, weil USDT von einem Drogensyndikat für den Kokainschmuggel von Kolumbien in die USA und Kanada verwendet wurde.
Tether (USDT) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Tether (USDT) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Tether (USDT) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren